Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bin im Garten bei der Arbeit 2023
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Bin im Garten bei der Arbeit 2023
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#21
01.03.23, 22:21
Hier ist auch alles hart, wollte gerade, als ich mit dem Dackel auf Spass-Tour war, einen Buchs-Steckling in die Maurertuppe stecken, der da rum lag, tja, gar nicht so einfach. Ich hab' ihn dann ganz an den Rand gesteckt, mal sehen, ob er das toleriert.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.471
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#22
02.03.23, 21:37
Habe heute den strahlenden Sonnenschein und die 9 Grad erneut für eine lange Hunderunde genutzt und anschließend für den Garten. Die ersten Stauden sind runter geschnitten, meine vielen hohen Sedum, die Katzenminzen und die Pfefferminze. Nach 2 Stunden hab ich allerdings aufgehört, die Bückerei reichte für den Anfang.
Morgen soll das Wetter auch nochmal passen, danach erstmal nicht mehr.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.471
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#23
03.03.23, 14:06
Leider kein Gartenwetter, es ist grau, neblig naßkalt, nur 2 Grad - da mache ich nichts im Garten.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#24
03.03.23, 18:15
Ab ca. frühen Nachmittag Sonnenschein, meine Fenster in der Diele wollte ich eigentlich geputzt haben, war wohl nichts bei der Sonne. Jetzt sind es noch 4°, aber angesagt ist für nächste Woche wieder Schnee. 
Es hat den Anschein, als seien alle Holzfäller auf einmal aus dem Winterschlaf erwacht, rund herum wird gefällt, was das Zeug hält. Sogar den Buchen uns gegenüber geht es jetzt an den Kragen - furchtbar.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.471
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#25
04.03.23, 12:21
Heute morgen war ich schon im Garten und habe einen Haufen Efeu, den GG vor unserer "Vergrippung" in Etappen abgeschnitten hatte, weil es wie ein Dach über das Beet davor wuchs, vom Ort des Geschehens quer übers Grundstück zum Häckselplatz geschleppt. Wir haben viele Meter Efeu an der Mauer, wo Braunellen, kleine hellbraune und Amseln raus und rein fliegen. Die letzten Meter, die GG in Angriff genommen hatte, waren innen völlig verkahlt und sehen struppig braun aus, ich hoffe, da treibt wieder was neu aus.
GG hat derweil die Sommerflieder geschnitten, einer scheint hinüber zu sein - jetzt brummt der Häcksler.
Für mehr Gartenarbeit war es mir zu kalt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 4.722
Themen: 29
Registriert seit: 09 2011
#26
05.03.23, 10:23
ich habe gestern in drei Etappen Trockenes vor dem Haus abgeschnitten, es war so kalt das mir nach kurzer Zeit Zeigefinger und Daumen schier zu erfrieren drohten, trotz der dicken Handschuhe. Aber ich wollte unbedingt alles weg haben, vor der OP und nächste Woche wird das Wetter auch nicht besser für solche Arbeiten  :sweatdrop:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.23, 09:50 von Orchi.)

LG Orchi

Wer mit Liebe im Garten arbeitet, muss ein guter Mensch sein (Eva Ibbotson)
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.579
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#27
06.03.23, 07:43
Keine Angst der Efeu erholt sich und in einiger Zeit kannst du das Ganze wiederholen.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.471
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#28
06.03.23, 12:35
Brennessel, das wär gut, weil die Vögel immer drin hocken. Seltsamerweise bevorzugt unsere Spatzenkolonie dichte Sträucher.

Hier ist es tiefgrau und naßkalt - kein Gartenwetter.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#29
06.03.23, 16:40
(06.03.23, 12:35)greta schrieb:  Brennessel, das wär gut, weil die Vögel immer drin hocken. Seltsamerweise bevorzugt unsere Spatzenkolonie dichte Sträucher.

Hier ist es tiefgrau und naßkalt - kein Gartenwetter.

Die Spatzen hier bevorzugen auch Sträucher, zurzeit hocken sie vor der Haustür in den Buchsbäumen, im letzten Jahr hatten sie sich die Rhodos ausgeguckt. 

Gartenwetter - hört sich gut an, aber darauf werden wir noch eine Weile warten müssen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
daki
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 607
Themen: 5
Registriert seit: 08 2019
#30
06.03.23, 18:37
Bei uns war fast Gartenwetter, denn müde blinzelte die Sonne durch die Wolkenschleier.
Nach Dackelbespaßung konnte ich noch eines der Hochbeete lockern und mit Kompost versorgen.
Wenn die Temperatur weiter so aufwärts geht, muss ich mit den Tomaten nicht bis Mai warten.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus