Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bin im Garten bei der Arbeit 2023
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5

Ansichts-Optionen
Bin im Garten bei der Arbeit 2023
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.471
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#41
16.03.23, 17:36
Eigentlich wollte ich heute nach der Hunderunde weiter Rosen schneiden, aber dann habe ich mich um anderes gekümmert. Der umgesetzte Kompost lag lange naß und schwer herum, schrie immer nach durchharken und so hab ich mich heute dran gegeben. Dabei fiel mir ein, daß ich letzt irgendwo Dahlien mitgenommen hatte, weiß und gelb, die kamen jeweils in Kübel, Erde habe ich derzeit genug hier liegen. Man soll ja auch nicht so lange immer die gleichen Bewegungen machen....beim einkaufen mitgenommene Töpfchen mit Frühlingsblühern, die inzwischen abgeblüht sind, kamen auch in die Erde. Sonnenschein und 12 Grad mußte ich ausnutzen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.276
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#42
16.03.23, 19:05
Hier gab es heute auch Sonnenschein über Mittag und 10°. So konnte das Atriumgärtchen einen Efeu~ und Rosenschnitt erhalten.
Altes Blattwerk von Lenzrosen wurde entfernt ... war höchste Zeit. Darunter kommen schon Lerchensporn ( Corydalis cava und solida ), Buschwindröschen und Forellenlilienhorste - blühen teils sogar. Auch Gedenkemein ( Omphalodes verna ) zeigt vereinzelte Vergissmeinnichtblüten
Jetzt happich Puddingbeine und 'n Meckerknie :laugh: 
Einfach in letzter Zeit zuviel rumgesessen. Schon was dran an dem Spruch:wer rastet, der rostet. Yes

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.471
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#43
16.03.23, 21:56
Ja, frau muß sich erst wieder an mehr körperliche Arbeiten wie die im Garten gewöhnen, geht zumindest mir so. Darum teile ich mir die Zeit ein,  halte mich derzeit noch an ca. 2 Stunden am Stück, dann Pause, und steigere nur langsam, um den Rücken nicht gleich wieder zu vergrätzen.

Gudrun, Gute Besserung für Puddingbeine und Meckerknie.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.276
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#44
18.03.23, 15:57
(16.03.23, 21:56)greta schrieb:  Gudrun, Gute Besserung für Puddingbeine und Meckerknie.

Danke, greta, die guten Wünsche haben zusammen mit Vitalis Schmerzgel, das ich um Weihnachten herum beim ALDI einkaufte, für Abhilfe gesorgt.
So konnte ich heute bei wenig Wind und nix Feuchtem von oben dürres Gezweig zusammenrechen, anderes Vertrocknetes abrechen und in einem Feuerchen in der Brennschale "wegarbeiten". Hat nur wenig geraucht - wenn andere hier grillen, stinkt und räuchert das viel intensiver.
Rieche jetzt zwar auch lagerfeuermäßig ... es muss ja keiner an mir schnuppern. :noidea:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.23, 19:47 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.471
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#45
18.03.23, 18:16
Ich nutze das gute Wetter derzeit zum Rosen schneiden, hab schon viele geschafft, aber es warten auch noch viele. Was hat mich in den Sammeljahren bloß geritten, so viele haben zu wollen ?
Hier hat sich dieses dämliche Klettkraut sehr ausgebreitet, Vogelmiere auch...vom Schei*kraut rede ich erst gar nicht.
Die Schopflavendel haben den Winter, wie gewohnt, nicht geschafft, hab sie raus genommen. Der Cistus Jenkyn Place scheint auch kaputt, jeder Zweig ist braun von oben bis unten. Die andern beiden ausgepflanzten sehen bis auf ein paar schlappe Spitzen gut aus und der eingepackte und im Folienhaus überwinterte strotzt richtig vital. Hab ihm einen größeren Topf gegönnt.
Was sich auch sehr vermehrt hat, sind die Wildtulpen - ich hoffe, in den vielen Blättern steckt auch jeweils ne Knospe drin.
Schwarze Holzbiene gesichtet, Hummeln, Bienen und endlich auch Wildbienen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#46
18.03.23, 19:30
Was das Sammeln von Rosen angeht, man sieht eine Rose, die einem gefällt, die darf natürlich nicht allein reisen. Dann erzählt wieder jemand ganz enthusiastisch von einer Rose und man möchte die gleiche Euphorie erleben. So kommt eine zur anderen.  wink Manchmal schaut man auch "ganz unbedarft" eine Seite an und schon schaut einen das Objekt der Begierde an. Mir geht es in letzter Zeit oft so, dass ich die dann nicht bekomme. Das frustriert einerseits, andererseits habe ich nicht so viel wegzuräumen. 

Vogelmiere finde ich übrigens hübsch, hier steht dafür Giersch ohne Ende.  :thumbdown: Schopflavendel würde hier nicht überleben, ich glaub', nächste Woche bietet Aldi welche an, Schopf- und den gewöhnlichen Lavendel. 

Die im Herbst noch hinter die neue Mauer gepflanzten Stauden haben anscheinend überlebt, Rittersporn und Geranium kommt, sogar die Stockrose. 
Verabschiedet hat sich allerdings mal wieder die Lupine, die packt das hier nicht, jetzt schon zum zweiten Mal. 

Wir haben heute Sandkraut gesetzt, die kleinen Narzissen verteilt und ein paar Kästen mit Stiefmütterchen für die Fensterbank kreiert, Clematis geschnitten, sofern ich dran kam. Sieht so aus, als ob meine beiden Alten im Hof überlebt haben.
Morgen fangen wir an, den Gärtnerschuppen auszuräumen, es soll nämlich regnen. Und eine Hummel flog heute Vormittag tatsächlich an mir vorbei.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 639
Themen: 6
Registriert seit: 07 2020
#47
20.03.23, 07:49
Nun hatten wir herrliches Frühlingswetter, ich habe es immer noch nicht geschafft, was im Gärtchen zu machen.
Habe das gute Wetter genutzt, weiter mein Holz zu hacken. Wenn ich das 2h gemacht habe, dann merke ich es schon im Rücken... Naja und nebenbei ist auch noch Haushalt, die Hunde wollen beschäftigt werden...
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.471
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#48
Gestern, 13:10
Im Moment lasse ich noch alles wachsen, auch die Vogelmiere, die teils schon blüht, ist alles Futter für die Bienen und Wildbienen. Jäten kann ich später immer noch.
Mit Rosen schneiden bin ich noch nicht fertig, aber das tiefgraue, feuchte Wetter ist prima zum düngen, weil auch die Erde noch schön feucht ist. Also habe ich eben Aldi-Rosendünger mit Patentkali gemischt und angefangen - fast alle geschafft, nur das Beet zur Straße mit den Rugosas fehlt noch.
 Mit der gleichen Mischung wurden auch die Hems und Bartiris beglückt.
Und weil genug Wasser in den Fässern ist, habe ich den pulverigen Dünger auch gleich eingegossen.
Jetzt brauch ich aber ne Pause fürs blöde Bein, war viel Schlepperei, Heberei und Lauferei, hier sind die Wege ja lang.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus