Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Blau Blühendes 2021
Seiten (17): 1 2 3 4 5 ... 17 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Blau Blühendes 2021
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#1
Heart  08.05.21, 10:27
Es gibt so schöne Blautöne im Garten - die festzuhalten lohnt sich auf jeden Fall! Und da wir jetzt am Anfang des Jahres stehen, kann man direkt ab dem Frühling die blaue Saison einläuten!
Diese blaue Hyazinthe hat mich farblich total begeistert:

[Bild: 41144664bs.jpg]

Muscari

[Bild: 41144668su.jpg]

[Bild: 41144673sl.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#2
08.05.21, 13:48
Schöne Idee ... meine Hyazinthen, Traubenhyas, Vergissmeinnicht, Gedenkemein sind inzwischen hinüber oder sehr unansehnlich.

Hatte große Befürchtungen wegen des Zustands von Veronica peduncularis 'Georgia Blue' nach den letzten Frösten.
Sie hat zwar gelitten - besonders an über Steine herabhängenden Teilstücken.
Trotzdem blüht sie sehr schön blau
[Bild: 41146631yg.jpg]

[Bild: 41146632gk.jpg]

[Bild: 41146633xu.jpg]

Ihr rotbraunes Laub ist auch schön anzusehen, und wenn frau beim Jäten ein Stückchen mit Würzelchen erwischt, geht das problemlos an anderer Stelle wieder an. Sehr empfehlenswert!
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#3
08.05.21, 14:39
Deine Georgia Blue gefällt mir sehr, Gudrun! Ich mag diese unterschiedlichen Blautöne! Bin eh ein Blau-Fan! Deshalb haben wir auch das Haus blau gestrichen! Yes

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#4
08.05.21, 20:01
Wunderschön, die Veronika, Gudrun. 
Ich hatte mal  - ob des Namens  - eine Veronika Sammlung. Aber solch eine begegnete mir leider noch nie. Werde Ausschau halten. 
Wie viel Sonne erträgt sie ? Und Trockenheit? Eine Mauer hätte ich nämlich auch. 

Melly, ich finde Blau-blühendes auch toll. Dieses Jahr hoffe ich auf viel Rittersporn-blau  .. von den letztes Jahr gesäten.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.002
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#5
08.05.21, 20:16
Diese niedrige Veronika hat wirklich ein sehr intensives blau, das richtig leuchtet.


Bergflockenblume, Centhaurea montana - blüht hier überall und hat sich sehr vermehrt
[Bild: 41146953gp.jpg]

Katzenminze, Nepeta
[Bild: 41149637co.jpg]

Salvia pratensis fängt an
[Bild: 41149639zj.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#6
08.05.21, 21:37
(08.05.21, 20:01)Phloxe schrieb:  Melly, ich finde Blau-blühendes auch toll. Dieses Jahr hoffe ich auf viel Rittersporn-blau  .. von den letztes Jahr gesäten.

Rittersporn ist das Stichwort! Den suche ich! Der hat 2020 wunderschön blau geblüht, steht in einem Topf und hat im Gärtnerhäuschen überwintert! Noch habe ich ihn nicht ausfindig gemacht zwischen GG's gefühlten tausend Begonien und Fuchsien! wink

Ich habe heute schon nach der kleinen 'Amy Doncaster' geschaut, ob die noch anwesend ist oben im Beet! Die hat mich 2020 total begeistert!
Bild von 2020!
[Bild: 41150316wa.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#7
09.05.21, 15:22
(08.05.21, 21:37)Melly schrieb:  Ich habe heute schon nach der kleinen 'Amy Doncaster' geschaut, ob die noch anwesend ist oben im Beet! Die hat mich 2020 total begeistert!
Bild von 2020!
[Bild: 41150316wa.jpg]

... und das ist  wirklich und wahrhaftig ein Geranium sylvaticum?  Hab die in eher lila, rosa und weiß ... aber dieses Plau :heart:


@Greta
an Katzenminze oder Wiesensalbei im Blühstadium ist hier noch nicht zu denken.

Hab grad ein Riesendrumm Hesperis matronalis an einer Stelle entfernt ... darunter waren schon ein Wiesensalbei und eine Chaixii - Königskerze fast erstickt. Sehr blässliche Kandidaten Yes

Was Blaues habe ich aber auch entdeckt

das fast kaputte  Lithodora diffusa, das hier 4 Jahre sehr schön blühte. Sah im Spätsommer schon sehr mickrig aus ...
[Bild: 41155400fl.jpg]

deshalb gab's letzten Sommer 3 neue Pflanzen zusammen mit den weißen Königskerzen. Hier eine davon
[Bild: 41155401dg.jpg]
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#8
09.05.21, 22:57
Ja das ist Geranium sylvaticum 'Amy Doncaster' smile

[Bild: 41160104bc.jpg]

[Bild: 41160109ky.jpg]

Ich habe sie etliche Male geknipst, zu verschiedenen Tageszeiten, weil ich dieses Blau so umwerfend fand! :laugh:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#9
10.05.21, 10:48
Die Mauer schmückt sich mit dem Blaukissen.

[Bild: 41162058ux.jpg]

Und dieses Sträußchen versteckte sich unter Kirschlorbeer.

[Bild: 41162060ng.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Hummelchen
Krauterer
***
Beiträge: 110
Themen: 5
Registriert seit: 03 2014
#10
10.05.21, 22:15
Im Moment nicht so viel blaues, aber ein bißchen.

Ehrenpreis
[Bild: 41166810nu.jpg]

Kriechender Günsel
[Bild: 41166811lf.jpg]

Die letzten Blütchen vom Lungekraut
[Bild: 41166812xu.jpg]

Der Rosmarin fängt an zu blühen
[Bild: 41166813kf.jpg]

Die Zeit der Träubelhyazinthen ist leider gerade vorbei. Das ist eine Aufnahme von Ende März.
[Bild: 41166815qd.jpg]
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (17): 1 2 3 4 5 ... 17 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus