Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Die ersten beiden roten Freiland-"Tomi's"
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Die ersten beiden roten Freiland-"Tomi's"
reiner w.
Unregistriert
 
#1
21.06.12, 15:04
Einen superwarmen, sonnigen Gruß in's Forum,

... heute kann ich die ersten beiden rote Tomaten ernten, unterm Dach aber im Freiland (kein GWH) >>> mal seh'n wie sie schmecken

... überraschenderweise sind es "Tigerella's" ... die waren sonst nie so früh, gehörten bei mir eher zu den "Mittleren"

... wer hat auch noch rote "Freiländer" >>> und vor allem >>> welche Sorte?

herzliche Grüße aus dem Markgräfler Land

so kann's weitergehen :whistling::whistling::whistling::whistling:

ciao reiner w.
Zitieren
uetsch
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 371
Themen: 24
Registriert seit: 09 2011
#2
21.06.12, 17:06
(21.06.12, 15:04)reiner w. schrieb:  ... heute kann ich die ersten beiden rote Tomaten ernten, unterm Dach aber im Freiland (kein GWH)

Boah Reiner :w00t:
Ich kann erst mit Blüten dienen, und dazu noch im GWH. Da siehst du mal, wie hier im Norden das Frühjahr war, kalt und unsonnig!

Lass dir deine Tigerellas gut schmecken und viele weitere super schöne Tommies wünscht dir
Ute

Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#3
21.06.12, 17:34
NEID!!!!:lol::lol::lol:

Immerhin hab ich schon Knubbel an der Bursztyn...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#4
21.06.12, 18:11
Hier im Norden weht halt immer ein kalter Wind, da hinken wir immer bissel hinterher.
Im GH und auch im Freiland unterm Dach blühen die Tomaten und haben auch schon kleine grüne dran.
Und die Wildtomate steht auf einem Stuhl auf dem Rasen und blüht auch schon und hat winzige Tomätlis dran:clap:
gelala
Suchen
Zitieren
uetsch
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 371
Themen: 24
Registriert seit: 09 2011
#5
21.06.12, 19:36
Wer weiß, vielleicht haben wir das auch nur nicht richtig verstanden und Reiner will uns zur Tomatenverköstigung einladen :clap::clap::clap:
Suchen
Zitieren
Ivynettle
Unregistriert
 
#6
21.06.12, 19:37
Ich hab auch heute die erste reife entdeckt - eine rote Johannisbeertomate/Wildtomate. Ganz im "Freiland" stehen sie bei mir nicht - ich gärtnere ja auf dem Balkon, also schon überdacht und geschützt, aber dafür hängen die ersten Früchte relativ schattig (das blöde Geländer...)

Ivy
Zitieren
reiner w.
Unregistriert
 
#7
22.06.12, 11:57
Hallo "meine Lieben":whistling::whistling::whistling::whistling::whistling:

... am Wetter kann es doch nicht unbedingt liegen ~~~ wir haben jetzt, kurz nach 11.00 Uhr, (so'n sheet ... bin ja ca 1 - 2 Stunden zu früh "außem Bett gefallen")
ca. 20 Grad im Schatten und 34 Grad in der direkten Sonne ... aber etwas zu windig)

... ich habe ganz spät ausgesät (Mitte/Ende März), hab die Pflänz-chen allerdings Mitte April nach draußen gesetzt und durch Gaze geschützt ... alles auf 'n Tisch unter ca. 1,50 m Dachüberstand (kennst Du ja, Ute) damit hab ich sie (die Pflänz-chen und nicht Ute:whistling:) frühzeitig abgehärtet

... außerdem sollte man/frau auch mal Sorten nehmen, die abwechslungsreiches Wetter gewohnt sind (meine 'Mirandessa' kommt aus Nordspanien, muss also ärgsten Wetterbedingungen trotzen und die blüht und bringt Früchte bis zum "Gehtnichtmehr) oder die Himbeer-tomate 'Rosa Z Nowe Miasteczki', die kommt aus Mittel-Polen >>> und da frieren sich die Bauern bekanntlich ja auch des öfteren den "Allerwertesten" ab

... aber auch ganz "Normale" sind durch die Abhärtung 'vornedran' viele haben schon einen Durchmesser von 4 - 7 cm ..... aber natürlich hab ich auch welche, die gerade mal vorne "so'n kleinen Knubbel" gebildet haben .... also ich meine >>>> Pflanzen nicht zu lange "drinnen" lassen sondern ab nach draußen ..... aber natürlich nicht bei Frostgefahr
... und wenn alles nixx hilft >>> hier mein Zaubermittel (nee nee nee nicht wieder der Hinweis auf den Super-organischen Dünger ... das sollte selbstverständlich sein) nein... viel einfacher >>>>>>> einfach umziehen nach "H": in's schönen Markgräfler Land .... bin Euch sehr gerne behilflich bei Grundstücksfindung :whistling::whistling::hot::whistling::whistling:

... leider weiss ich nixx Besseres :thumbup::thumbdown::whistling::whistling:

ich grüße Euch alle sehr herzlich reiner w.

PS. was ich noch sagen wollte: diese 6-Wochen-Erbse aus Polen (im Forum
beschrieben), das "haut wirklich hin" ich hab jetzt nach 6 Wochen große Erbsen-Schoten an den Pflanzen .... hab jetzt allerdings ein Problem >>> ich sprech kein Wort 'polnisch' :head::crying::head:
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#8
22.06.12, 12:13
Also reiner, meine deutschen stinknormmalen Schoten haben auch schon dickliche Schoten dran, man könnte schon gut naschen, aber ich mag das Zeugs nicht roh. Und das, obwohl es bei uns immer recht frisch und vor allem sautrocken ist.
Habe ja auch Tomatensorten von Dir angebaut, aber die sind leider auch nicht weiter als die anderen :undecided: und wenn ich sie pikiere, müssen immer gleich ins ungeheizte Gh, das ist wohl Abhärtung pur:laugh:
gelala
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.12, 12:14 von gelala.)
Suchen
Zitieren
uetsch
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 371
Themen: 24
Registriert seit: 09 2011
#9
22.06.12, 17:41
(22.06.12, 11:57)reiner w. schrieb:  ... am Wetter kann es doch nicht unbedingt liegen ~~~ wir haben jetzt, kurz nach 11.00 Uhr, ca. 20 Grad im Schatten und 34 Grad in der direkten Sonne ... aber etwas zu windig)
ha ha ha - solche Temperaturen habe ich hier nur im Hochsommer, und der ist leider noch weit weg :crying: und dein ETWAS zu windig sieht anders aus als unser norddeutsches ......

(22.06.12, 11:57)reiner w. schrieb:  damit hab ich sie (die Pflänz-chen und nicht Ute) frühzeitig abgehärtet
mich kriegste eh nicht mehr abgehärtet :whistling:

(22.06.12, 11:57)reiner w. schrieb:  (meine 'Mirandessa' kommt aus Nordspanien, muss also ärgsten Wetterbedingungen trotzen und die blüht und bringt Früchte bis zum "Gehtnichtmehr)
Von der Mirandesse bekomme ich nächstes Jahr auch Samen, ja? :heart:

(22.06.12, 11:57)reiner w. schrieb:  ... aber auch ganz "Normale" sind durch die Abhärtung 'vornedran'
Abgehärtet werden die Pflanzen bei mir auch, aber in diesem Jahr war es ganz oft entweder zu kalt oder zu stürmisch, um sie morgens raus und abends wieder ins Haus zu stellen, geschweige denn, sie im GWH auszupflanzen. Hier haben die Eisheiligen dieses Jahr ihrem Namen alle Ehre gemacht, denen mochte ich meine Tomaten nicht ausliefern :ohmy:
Im übrigen baue ich nach wie vor die Türkinnen und die Costa Rica an. Die Costas sind für hier einfach super, gedeihen prächtig und schmecken ebenso. Die Türkinnen wollen bei mir auch sehr gut, sind leider sog. Spätzünder, erste Ernte gegen Ende Juli. Da fehlt mit jetzt noch so'n "Lückenbüßer"

Liebe Grüße ..... Ute




Suchen
Zitieren
binebaer
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.407
Themen: 37
Registriert seit: 08 2011
#10
22.06.12, 21:40
Hallo Rainer,

könnte ich vielleicht von Dir Samen von der "Rosa z Nowe Miasteczka" bekommen, wo ich doch auch aus Polen komme!

Was die Erbsen angeht. Willst Du sie essen oder mit Ihnen reden? Falls Du was übersezt haben willst, helfe ich gerne.

LG Binebaer
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus