20.06.14, 20:48
das mit der empfindlichkeit ist nicht nur von mir, hab das auch schon von einem rosenschuler gehört. bei mir bei wenig niederschlag und sand machte es jedenfalls einen unterschied. im topf bei viel mehr extrapflege wuchsen die deutlich besser als auf meinem sandboden trotz zusätzlichem gießen.
(abhängig von den zu erwartenden minustemperaturen)-anhäufeln bringt viel mehr als mit moos umwickeln oder gegen sonne schützen, leider.
gärtnere leider in einer teils extrem kalten gegend, und unter die anhäufelung ist von meinen 50 rosen nur die teehybridfraktion zurückgefroren(ca 5cm), der rest ist bis zur anhäufelung immer grün geblieben.
sämtliche versuche des schattierens oder umwickelns haben dagegen bei temperaturen bis zu minus 26 gar nichts gebracht, bei stämmchen schaut das dann schlimm aus.
aufgepflockt heißt eigentlich nur, daß man den kandidaten eng an einen pflock bindet, überflüssige oder sperrige triebe rausnimmt um ihn schlank zu halten. Funktioniert besonders bei weichtriebigen sorten gut.
meine guirlande d amour ist nur 70cm breit, eher gegen ihren willen
(abhängig von den zu erwartenden minustemperaturen)-anhäufeln bringt viel mehr als mit moos umwickeln oder gegen sonne schützen, leider.
gärtnere leider in einer teils extrem kalten gegend, und unter die anhäufelung ist von meinen 50 rosen nur die teehybridfraktion zurückgefroren(ca 5cm), der rest ist bis zur anhäufelung immer grün geblieben.
sämtliche versuche des schattierens oder umwickelns haben dagegen bei temperaturen bis zu minus 26 gar nichts gebracht, bei stämmchen schaut das dann schlimm aus.
aufgepflockt heißt eigentlich nur, daß man den kandidaten eng an einen pflock bindet, überflüssige oder sperrige triebe rausnimmt um ihn schlank zu halten. Funktioniert besonders bei weichtriebigen sorten gut.
meine guirlande d amour ist nur 70cm breit, eher gegen ihren willen
