Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Historische Rosen
Seiten (11): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 11 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Historische Rosen
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#51
23.11.23, 13:11
Der Prinz und Orpheline werden im Netz auch als Synonyme genannt, ebenso auch 'La Negresse'. Bei Karin Schade, Stauden und Rosen, gibt es das ganz ausführlich bei den Gallicas. 
Hier zeigt sich die Rose ausgesprochen gesund und widerstandsfähig am Standort. Als Manko empfinde ich lediglich, dass sie durch ihre Ausrichtung die hohen Bäume "im Rücken hat" und die Kirschlorbeer bzw. Hartriegel direkt davor, was sie bislang echt gut tolerierte. Besagte Sträucher bekamen im Frühjahr einen Radikalschnitt, was der Rose einen Wachstumsschub brachte.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 920
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#52
25.11.23, 10:43
Ich kultiviere manche alte Rosen im Topf, funktioniert eigentlich ganz gut.

Hier die Violacea, eine Gallica

[Bild: 46003867nz.jpg]
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#53
25.11.23, 23:05
Hier stehen auch viele der "Alten" im Topf, damit ich noch etwas länger davon habe. Ich hab's schon oft erlebt, dass sie "Kasper" sagten in dem Moment der Auspflanzung. Die dunklen Remontantrosen würde ich nur ungern verlieren. 

'Louise Odier', Bourbon, Margottin-1851
Sie ist öfterblühend, in Dolden mit stark gefüllten Blüten und wunderbarem Duft. 

[Bild: 46684513xp.jpeg]

[Bild: 46684514ne.jpeg]

[Bild: 46684518ci.jpeg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#54
04.12.23, 22:25
'Roger Lambelin' 
Remontantrose, Schwartz - 1890

Der "Roger" ist jetzt nicht der Knaller, aber dennoch hat er was,  smile 
ich mag diese Rose sehr. Manchmal ist es schwierig, die Ausstrahlung einer 
Rose auf einem Foto wiederzugeben. 

[Bild: 46725286pe.jpg]

[Bild: 46725297ph.jpg]


[Bild: 46725301mu.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 920
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#55
05.12.23, 10:08
Interessantes Farbspiel bei deiner Remontantrose!



[Bild: 46727364pz.jpg]

Erinnerung an Brod von Geschwind (vor 1884) erfreut uns jedes Jahr aufs neue.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.23, 10:10 von rocknroller.)
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#56
05.12.23, 13:02
Sehr schöne Bilder von Louise Odier, besonders das mit der Pfingstrose davor.
Meine ist leider sehr übersichtlich geworden, habe sie seit 2005.
Der Roger macht auch schöne Blüten.

EaB ist ja ein großes imposantes Teil !
Ich hatte ihn mir auch mal bestellt ohne einen passenden Platz für ihn zu haben. Er wurde dann Geschenk und wächst in einem anderen Garten.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#57
05.12.23, 16:11
Da das Wetter nur grauslich ist, habe ich Bilder durchsucht  smile

Hippolythe
Gallica, einmalblühend
Züchter Parmentier vor 1842
Stachellos, kaum Duft, weiche, dünne Triebe
Ich hab sie fast mal an die Wühlmäuse verloren, konnte sie aber retten.

[Bild: 46728310vn.jpg]


Cardinal de Richelieu
Gallica / Hybrid China
Züchter Parmentier vor 1847
Kaum Duft, stachellos, dünne, biegsame Triebe
[Bild: 46728313au.jpg]

[Bild: 46728314il.jpg]


Marbree
Portland
Züchter Robert 1858
remontiert, bildet einen schönen Strauch
[Bild: 46728315fb.jpg]

[Bild: 46728316xn.jpg]


Indigo
Portland
Züchter Laffay 1845
remontiert, bildet einen schönen, dichten Strauch
[Bild: 46728317ih.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#58
05.12.23, 16:49
Den Cardinal de Richelieu glaubte ich nach einer Umpflanzaktion schon verloren ... er hat sich aber wieder berappelt. Louise Odier habe ich leider verloren - den immer näher rückenden Heckensträuchern konnte sie wohl nicht viel Wurzelkraft entgegensetzen. Schade! Liebte besonders ihren Duft Rose

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#59
05.12.23, 19:14
'Louise O.' würde ich jederzeit ersetzen, eine traumhaft schöne Rose mit wirklich betörendem Duft. 

Die EaB ist wirklich imposant, rocknroller, mein GG meinte vorhin, "sowas konnte man gut an die Esche setzen".  tongue 
'Marbree' zeigt auch ein interessantes Farbspiel, Barbara. Bei Schütt gibt es noch eine Royal Marbree, sind die identisch?

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#60
06.12.23, 00:07
Nein, nicht identisch, Royal Marbree ist eine Gallica, einmalblühend, und gefüllt. 
Die Portland Marbree remontiert gut und ist halbgefüllt mit schönen hellen Sprenkeln.
Von Schütt habe ich viele historische Rosen, vor allem meine ersten Gallicas und die beiden gezeigten Portlands, war immer ein netter Kontakt.
Rembrandt, Portland, und die Remontant Paul Neron, riesige, duftende Blüten, stachellos, kamen auch von dort, verlor ich an die Wühlmäuse.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (11): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 11 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 gestreifte historische Rosen
Rosenduft
110
47.424
Letzter Beitrag von greta
26.11.16, 18:15
 Gelbe historische Rosen
Yarrow
18
9.980
Letzter Beitrag von Raphaela
22.03.12, 11:21

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus