Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Iris
Seiten (57): « Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 ... 57 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Iris
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#141
29.10.16, 14:05
[quote='Thusnelda' pid='147888' dateline='1464260226']
Zitat: Ich lass sie drin, und das geht sehr gut.Yes

Als faule Socke hab' ich dir das natürlich nachgemacht ... jetzt kommen da etliche Halme hoch z.T. 30 cm hoch :whistling:
Was mach' ich denn mit denen - dick einpacken?


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#142
29.10.16, 20:41
Nö! nicht einpacken. Die fühlen sich wohl und vermehren sich munter. Bisher habe ich noch überhaupt nichts mit ihnen gemacht, allerdings habe ich auch Schnee als Schutzdecke im Winter. Aber ich glaube wirklich nicht, dass die empfindlich sind. Und wenn Du dann zuviel Laub noch hast, dann schütte etwas drüber, das beruhigt dann Dein Gewissen sicher eher als dass es wirklich nötig sein sollte. Oder mach halb und halb, eine Seite geschützt, die andere nicht. Dann weisst Du im Frühjahr mit Gewissheit, was diese Iris denn nun wirklich will.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#143
29.10.16, 22:26
Mit Laub wäre ich vorsichtig. Hier gehen eher Iris wegen gefaulter Rhizome ein, mit einer Laubabdeckung wird die Feuchtigkeit stark gehalten. Das scheint mir gefährlicher als Frost.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#144
30.10.16, 08:27
Liebe Moonfall, ja, Feuchtigkeit und vor allem Nässe im Winter ist schlecht, besonders für die germanicas und wenn es dann noch obendrauf friert. Aber diese Iris hollandica ist wirklich nicht empfindlich. Trockenes Laub schützt bei mir übrigens auch vor Nässe, weil es bei Regenwetter nur auf der Oberfläche nass wird, also nicht bis zur Pflanze durchdringt.smile
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#145
30.10.16, 19:37
(29.10.16, 22:26)Moonfall schrieb:  Hier gehen eher Iris wegen gefaulter Rhizome ein

Das gilt für I. germanica bestimmt.
Mit denen happich abgeschlossen, nachdem ich irgendwann die Gräfin Zeppelin halb leer gekauft hatte ... die zähesten haben vielleicht 3 Jahre überlebt bei den wuchernden anderen Pflanzen hier.
Im botanischen Garten in HH sah ich dann, was vielleicht erfolgreich gewesen wäre:
Da waren die Schwerter jeweils auf einen sandigen Hügel gepflanzt ... und rundum war's fast nackicht. Das ist nicht so meins.
Thusnelda hat ja schon angemerkt, von welchen Iris die Rede war ... :whistling:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#146
30.10.16, 20:03
Hier wachsen auch die Iris g. in den Kiesstreifen entlang der Straße am besten, also trocken und steinig. In so einem Kiesbeet sieht es auch gar nicht schlecht aus, wenn es rundum nackig ist, liegen ja Steine auf der Erde. In den Gartenbeeten wollte ich das auch nicht.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.049
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#147
01.11.16, 17:40
Iris barbata finde ich irgendwie schwierig. Das Rhizom muß gut rausschauen und frei gehalten werden, braucht also Nacktheit. Im vergangenen Jahr hatte ich einen Beetbereich für Iris umgestaltet, Lavasplit untergehoben, Iris gepflanzt und Lavasplit rund um die Rhizome gestreut. Sah Irisgerecht gut aus, fand ich.
Im Frühjahr wurde alles vom Schei*kraut überwuchert, anderes Unkraut mischte sich darunter, ich habe 3 x alles frei gejätet, aber trotzdem haben nicht alle Iris geblüht.
In den Beeten, wo Iris dazwischen stehen, ist das mit dem frei halten noch schwieriger.
Wenn ich ihre frühen Blüten nicht so mögen würde, würde ich mir die Arbeit mit ihnen sparen....aber es gibt sie in so ungewöhnlichen Farben, deshalb mache ich den ganzen Hantier mit.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.049
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#148
17.05.17, 16:05
Draußen sind es 31 Grad, viel zu heiß für bückende Gartenarbeit, ich war nur kurz bei den Iris schauen, wer schon blüht.
Die Zwerge haben die letzten Blüten offen, einige sind schon durch, aber die hohen beginnen jetzt.


Frühlingskleid
[Bild: 29217954rw.jpg]

Goldfackel
[Bild: 29217955rp.jpg]

Indian Chief
[Bild: 29217956qu.jpg]

Patina, wenn ichs richtig entziffert habe
[Bild: 29217957rp.jpg]

English Cottage
[Bild: 29217958ck.jpg]

namenlos
[Bild: 29217959hl.jpg]

Sweet Lover, 1. Blüte
[Bild: 29217960vp.jpg]

Gandalf The Grey
[Bild: 29217961ot.jpg]

und die 1. blühende Iris sibirica, die hier bei Wühlmäusen sehr beliebt ist
[Bild: 29217963ia.jpg]


Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#149
18.05.17, 22:38
Wow! Das sind ja tolle Sorten!
Greta, dein Indian Chief sieht doch ähnlich aus wie meine Unbekannte, was meinst?
[Bild: 33670083614_a01f5af593_z.jpg]

Das Foto ist schon 10 Tage alt. Davor blüht noch eine andere Unbekannte, die meine Mutter eigentlich weggeworfen hatte, wegen der kleinen Blüten.
[Bild: 33670084914_6751c4a21a_z.jpg]

Noch eine Unbekannte, diesmal vom hiesigen Grünschnittplatz. wink
[Bild: 34609906651_ab8c8548b3_z.jpg]

Und dieser prächtige Stock entstand aus einer Pflanze vom Straßengraben in Latio, vermutlich eine pallida.
[Bild: 34356786150_b8d36e1214_z.jpg]

Rätselhaft ist mir aber diese Iris, die am Teichrand wächst. Ich kann mich nicht erinnern, hier eine gepflanzt zu haben. Vielleicht war sie aber bei Mutters Thalictrum dabei. :huh: Hat jemand eine Idee???
[Bild: 34609905641_b27e4e0ed7_z.jpg]

N.B.: Bevor der Verdacht aufkommt, dass ich nur Iris gratis einsammle - ich habe schon auch welche gekauft. Die sind aber alle eher mager oder blühen gar nicht. :noidea:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.049
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#150
18.05.17, 23:01
Moonfall, die letzte ist eine Iris sibirica.
Die mag ich auch.....die Wühlmäuse ebenso, leider, habe letztes Jahr 2 schöne Horste verloren, einer war Mrs. Rowe, die ich GsD doppelt habe und zart-fliederfarben blüht.
Ja, Indian Chief könnte auch für Deine tollen Kiesbeethorste, 1. Bild, passen.


Heute fand ich diese offen, ist ihre erste Blüte :
Rustic Cedar oder Cable Car

[Bild: 29225703mc.jpg]

[Bild: 29225704em.jpg]


sollte Afternoon Delight sein :
[Bild: 29225706jd.jpg]

[Bild: 29225707ti.jpg]


und weil ich sie so schön finde, nochmal
den Gandalf
[Bild: 29225708fk.jpg]

und Patina
[Bild: 29225705vf.jpg]





Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (57): « Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 ... 57 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus