Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Johannisbeersirup

Ansichts-Optionen
Johannisbeersirup
Frischling
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 378
Themen: 33
Registriert seit: 06 2014
#1
13.07.16, 21:24
Hier gibt es doch bestimmt ein paar Küchenfeen, die mir zum Thema Johannisbeersirup helfen können?

Ich vermute, ich habe zu viel Zucker genommen (ca. 1:1), jedenfalls ist mir der gute Sirup in den Flaschen geliert. Jetzt habe ich im Internet gelesen, man könne einen Teil des Gelees entfernen und nach Erwärmen des Flascheninhalts mit kochendem Wasser auffüllen. Aber schmeckt das dann noch?

Oder soll ich lieber alles aus den Flaschen "pulen" und noch mal mit Wasser aufkochen?

Oder resignieren und die nächsten Wochen nur noch Brot mit Johannisbeergelee essen?Clown

Danke für Eure Hilfe!

Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
Yahoo
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#2
13.07.16, 23:28
Zitat:Oder resignieren und die nächsten Wochen nur noch Brot mit Johannisbeergelee essen?Clown

mit Johannisbeersirup hab ich zwar keine Erfahrung - mir sind diese ganzen "Siruppe"
eh zu süß, ich würde es als Gelee verwenden.
Hast du den Sirup heiß eingefüllt und gleich verschraubt? dann hält er sicher bis zum Winter.
Ansonsten evtl. portionsweise einfrieren und bei Bedarf mit heißer Flüssigkeit verdünnen smile

lg margot, würde den Sirupgelee nicht noch mal kochen:noidea:




Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#3
14.07.16, 00:20
Johannisbeeren enthalten sehr viel Pektin.
Für Sirup nehme ich auf 1500 ml Saft 500 Gramm Zucker.

Nochmals verdünnt aufkochen würde ich die Masse nicht, sondern Löffelweise mit heissem Wasser als Getränk geniessen oder aufs Brot streichen, in Joghurt und oder Müesli geben.
Zitieren
Frischling
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 378
Themen: 33
Registriert seit: 06 2014
#4
15.07.16, 15:00
Danke, Ihr Lieben, dann gibt's jetzt wirklich Gelee aus der Flasche (ja, wurde heiß abgefüllt und verschraubt). Nur das Rauspulen ist ein bisschen nervig...
(oder vielleicht als originelle Geschenkidee? :devil: )

Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
Yahoo
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#5
18.07.16, 00:16
In Holland gibt es solche weiche Flaschen-Leerer :tongue1:

[Bild: daqrsbrsmkawhci0k.jpg]
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#6
20.07.16, 18:34
... meineeine hasst ja das Entstielen von Johannis~ u.a. Beeren mit der Gabel ...
Kann ich auch schwarze Johannisbeeren nur gewaschen in den Entsafter tun?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#7
20.07.16, 18:45
Ich entstiele weder Johannisbeeren noch Holunder. Und über den Geschmack vom Saft hat sich noch niemand beschwert. :whistling:
Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#8
21.07.16, 13:47
(18.07.16, 00:16)Luna schrieb:  In Holland gibt es solche weiche Flaschen-Leerer :tongue1:

[Bild: daqrsbrsmkawhci0k.jpg]

Für wenn die Milch sauer wird? biggrin
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#9
21.07.16, 14:46
Nein, damit holen sie den letzten Rest aus der Ketchup- oder Mayoflasche.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus