Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Kletterrosen & Rambler
Seiten (29): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 29 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Kletterrosen & Rambler
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#11
12.06.13, 22:18
In einem Jahr 5 Meter? :w00t:

Von Alchymist habe ich erst letzte Woche in einem Privatgarten ein Prachtexemplar gesehen. Das Farbspiel war umwerfend, von rosa bis lachs, riesige Blüten - einfach prächtig. Muß schnell das Bild davon beisteuern, leider etwas blass vom schlechten Wetter (oder meiner Kamera?). - Blüht sie eigentlich öfter?
[Bild: Alchymist%25203.jpg]

Bei dieser Zusammenstellung von Kletterern und Ramblern hatte ich übrigens nicht gedacht, dass es nur aktuelle Fotos sein müssen. Also macht ruhig mit alten Fotos mit, auch wenn die Kletterer heuer noch nicht blühen. wink
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.13, 00:11 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#12
12.06.13, 23:01
Die Alchymist blüht leider nur einmal,

Bonifatius
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#13
12.06.13, 23:04
Gerardo, jetzt habe ich noch deine Frage zu der Pflanze neben Ilse Krohn sup. gesehen. Die habe ich im Vorjahr aus Samen gezogen, dachte eigentlich an wilden Kerbel, aber inzwischen sind sie schon höher als ich. :huh:

(12.06.13, 12:06)felidae schrieb:  Moonfall, der Rosentunnel ist ja wirklich schön geworden. Ich bin erstaunt, wie groß der Alexandre schon ist. Welche anderen Rosen hast Du noch dahin gepflanzt ?

Vorne am Tor ist Mme. Alfred Carriére. Am 2. Bogen links Violette, rechts Bleu Magenta. Am 3. Bogen links eine Fehllieferung (noch klein) und rechts Aimèe Vibert. Am 4. Bogen links Coral Dawn (Steckling) und rechts Alexandre Girault. Und am 5. und nahesten Bogen links Clair Matin (Steckling) und rechts Desprez á fleurs jaunes.

Mme. Alfred Carriére hat heuer früh geblüht und baut nun die nächsten Knospen auf. Nachdem das Tor etwas Platz zum Öffnen braucht, mußte die Mme. zusätzlich vom entfernteren Standort zum Bogen hin wachsen.

[Bild: P5210321.JPG] [Bild: P5140574.JPG]


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#14
12.06.13, 23:38
Alchymist hatte bei mir immer eine eimfachere Nachblüte im Sommer.
In diesem Jahr hat sie mein Monster-Blauregen wohl endgültig verschluckt.

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#15
12.06.13, 23:54
Interessant, da remontiert Alchymist offenbar nicht immer. Aber bei der Pracht würde ich verstehen, wenn er Kraft für nächstes Jahr sammelt. wink Und von einem herrlichen Flieder oder gar von Magnolien erwartet auch niemand eine Dauerblüte. wink

Dieses Kind ist auch einmalblühend, wächst hier im 3. Jahr und zeigt erstmals mehr Fülle: Félicité et Perpétue smile
[Bild: P6120748.JPG] [Bild: P6120749.JPG]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
felidae
Unregistriert
 
#16
13.06.13, 08:50
Zitat:Vorne am Tor ist Mme. Alfred Carriére. Am 2. Bogen links Violette, rechts Bleu Magenta. Am 3. Bogen links eine Fehllieferung (noch klein) und rechts Aimèe Vibert. Am 4. Bogen links Coral Dawn (Steckling) und rechts Alexandre Girault. Und am 5. und nahesten Bogen links Clair Matin (Steckling) und rechts Desprez á fleurs jaunes.

Eine schöne Mischung hast Du dir da ausgesucht :clapping:

Besonders Violette mit Bleu Magenta würde mir richtig gut gefallen. Die heben sich zwischen den zarten Tönen bestimmt ab.

Alchymist blüht bei mir auch nicht nach. Dieses Jahr ist er mir auch wieder zurückgefroren. Obwohl er schön in der Clematis Tangutica eingewickelt war, ist ein dicker Trieb futsch.

Ich werde mal schauen, ob ich Bilder aus dem Dortmunder Rosarium beisteuern kann. Dieses Jahr blühte, bis auf die Wildrosen und ein paar Historische Rosen noch nichts, letztes Jahr war ich etwas später dort. Ich werde mal suchen gehen...

Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#17
13.06.13, 10:54
(meine Magnolie blüht im Sommer auch immer ein 2. Mal)

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#18
13.06.13, 23:31
Bigi, langsam wirst du mir unheimlich. wink

Heute möchte ich eine Kletterrose zeigen, die grad nicht modern ist - Coral Dawn.
Man findet sie zumindest selten im Sortiment, dabei hat sie einige Vorzüge. Sie blüht wiederholt, auch an schattigeren Plätzen und duftet köstlich, die erste Blüte ist besonders üppig. Ich bekam sie vor 20 Jahren für die Terasse. Dort gedieh sie 10 Jahre prächtig an einem Rosenbogen in einem Trog und durfte dann mit in den Garten übersiedeln.
Hierher nahm ich sie als Steckling mit, sie hat den Rosenbogen noch nicht ganz erklommen, daher ein Bild vom letzten Garten (Ostseite):

[Bild: P5280358.JPG] [Bild: Urlaub%2520118.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#19
14.06.13, 00:15
die erste Kletterrose blüht...... bei meiner Nachbarin am Stamm des Apfelbaums








[Bild: DSCF3654.jpg]

meine Rosen lassen sich noch ein bißchen Zeit mit dem Blühen,
Ghislaine de Feligonde ist Gsd in diesem Winter nicht zurückgefroren, aber mit den Blüten - das dauert noch...
und Alchymist hat bis jetzt auch nur grüne Knospen...
am meisten freu ich mich auf die Lykkefund in den Apfelbäumen, das sind eh immer die Letzten, aber dann brummt es von Insekten und der Duft am Abend ..... himmlisch

lg margot, noch im Pfingstrosenrausch


Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Montebello
rosiger Laie
*****
Beiträge: 2.110
Themen: 23
Registriert seit: 07 2012
#20
14.06.13, 02:34
Meine Kiftsgate mickert leider ziemlich vor sich hin.:crying: Das wird dies Jahr noch nix mit Blüte, genauso die Gardenia. Aber dafür sitzt der Alchymist voll dicker, riesiger Knospen, Thisbe hat Knöpschen und Debutante explodiert fast.Sun
Indras Knospen zeigen sogar schon langsam Farbe und die erstaunliche Blüte der einzigen raupenverschonten Autumn Sunset hab ich ja in dem "Blütenthread" gezeigt. Die ist der Hammer und die Farbe haut mich von den Socken; wo ihre "Geschwister" doch qietschegelb geblüht haben letztes Jahr. Na, und die Aloha von Boerner, - bei ihr lubsche ich täglich, ob nicht mal die erste Knospe aufgeht, ebenso bei meiner heißgeliebten Sombreuil.

Tschüssi, Monti

Meine Rosen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (29): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 29 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Kletterrosen/Rambler in die Hecke?
tulipan
24
18.359
Letzter Beitrag von Raphaela
14.12.11, 18:24

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus