Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Kletterrosen & Rambler
Seiten (29): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 29 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Kletterrosen & Rambler
Eisrose
Unregistriert
 
#81
11.01.14, 19:08
Ohhhhhhhhhhh wie schön Vanda!!!
Da werde ich ganz neidisch. Danke für die schönen Bilder.
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#82
15.01.14, 20:08
(11.01.14, 11:57)freiburgbalkon schrieb:  Mir kommt die Geschichte bekannt vor, vielleicht hast Du es woanders in einem anderen Forum schon erwähnt, möglicherweise mit einem anderen Usernamen?
Oder anderen ging es mit PHM ähnlich.

:devil: fürchte mal, die unerwartete feindliche Übernahme von PHM haben auch schon andere miterlebt, ich hab das jedenfalls noch nirgendwo geschrieben.
Da sie wirklich extrem stark bestachelt ist, kann ich in kleinen Gärten mit gutem Boden nur dringend von dieser Rose abraten tongue
(Ich habe noch meine Oma im Ohr, auf diesem Grundstück würden doch eh keine Rosen wachsen, haha)

Zitat:Vielleicht sollte ich den PHM mal mit Café kreuzen, damit etwas "wüchsigeres" rauskommt.biggrin

:clapping: ich hätte auch noch ein, zwei wilde Zwetschgenbäume zum Testen frei!

Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#83
16.01.14, 08:48
(15.01.14, 20:08)vanda schrieb:  
(11.01.14, 11:57)freiburgbalkon schrieb:  Mir kommt die Geschichte bekannt vor, vielleicht hast Du es woanders in einem anderen Forum schon erwähnt, möglicherweise mit einem anderen Usernamen?
Oder anderen ging es mit PHM ähnlich.

:devil: fürchte mal, die unerwartete feindliche Übernahme von PHM haben auch schon andere miterlebt, ich hab das jedenfalls noch nirgendwo geschrieben.
Da sie wirklich extrem stark bestachelt ist, kann ich in kleinen Gärten mit gutem Boden nur dringend von dieser Rose abraten tongue
(Ich habe noch meine Oma im Ohr, auf diesem Grundstück würden doch eh keine Rosen wachsen, haha)

Zitat:Vielleicht sollte ich den PHM mal mit Café kreuzen, damit etwas "wüchsigeres" rauskommt.biggrin

:clapping: ich hätte auch noch ein, zwei wilde Zwetschgenbäume zum Testen frei!
na gut, dann muss ich im Juni da nochmal kucken, ob ein PHM dabei ist, Kiftsgate und Lykkefund hab ich auf den Schildern schon entdeckt... ginge zur Not auch Ayrshire Splendens? Die finde ich traumhaft und hab sie hier auch schon wo entdeckt.
Oder Ihr schickt mir dann halt Pollen vom PHM...
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#84
16.01.14, 15:15
(16.01.14, 08:48)freiburgbalkon schrieb:  na gut, dann muss ich im Juni da nochmal kucken, ob ein PHM dabei ist, Kiftsgate und Lykkefund hab ich auf den Schildern schon entdeckt... ginge zur Not auch Ayrshire Splendens? Die finde ich traumhaft und hab sie hier auch schon wo entdeckt.
Oder Ihr schickt mir dann halt Pollen vom PHM...

Ui, wo ist denn das da? Sag nicht, das sind alles Kletterrosen da an der Fassade? Wow!
(Der Lykkefund wollte ich letztes Jahr unseren Wildkirschbaum am Bienenstand zum Ramblen geben, leider hat sie GG im Herbst dann bodeneben mit dem Balkenmäher umgesenst :rolleyes: )

Ich kenn ja die Café nicht aus eigener Anschauung, finde aber schon alleine die Farbe genial - wie weit öffnet die denn die Blüten, sprich, gehen da auch Bienchen ran? Die PHM ist zwar recht "füllig", aber trotzdem beste Bienennahrung.

Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#85
16.01.14, 16:04
tieffliegende Bienen schon.biggrin
Ganz aufgeblüht sind die Staubfäden gut sichtbar und die Rose setzt bei mir - mit gezielter Bestäubung - gut Hagebutten an. Ob sie den Bienen jetzt aber schmeckt, ist ne andere Frage. Weiss ich jetzt gar nicht.
Oh, wenn das mit Lykkefund bei uns passiert wäre, ich fürchte, das hätte Krach gegeben...
Diese Fassade aus dem Link zeigt das rel. neue Green City Hotel aus unserem Viertel, dieses und das benachbarte Gebäude haben auf der Süd- und Westseite sehr viele Kletterpflanzen, nicht nur Rosen, auch Blauregen, Knöterich, Geißblatt und Clematis. Bin auch sehr gespannt, wie es in den kommenden Jahren aussehen wird.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.14, 16:05 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#86
16.01.14, 16:33
(16.01.14, 16:04)freiburgbalkon schrieb:  tieffliegende Bienen schon.biggrin

tongue

Zitat:Ganz aufgeblüht sind die Staubfäden gut sichtbar und die Rose setzt bei mir - mit gezielter Bestäubung - gut Hagebutten an. Ob sie den Bienen jetzt aber schmeckt, ist ne andere Frage. Weiss ich jetzt gar nicht.
Egal, ist einen Test wert - bin schon Café-infiziert :whistling:
Aber seit ich tiefer in das Bienen-Thema eingestiegen bin, ist das halt auch immer noch mal eine zusätzliche Entscheidungshilfe bei Neuanschaffung (nicht, dass es auch so schon schwierig genug wäre wink )

Zitat:Oh, wenn das mit Lykkefund bei uns passiert wäre, ich fürchte, das hätte Krach gegeben...
bin da schon abgehärtet, normalerweise stecke ich ja an alle "nicht-umzumähenden" Pflanzen in meiner heiligen Wiese schon immer krachpinke Markier-Stecken (für die Kuckuckslichtnelken, Teufelskrallen und Skabiosen, die sich aussäen sollen), daran, dass man(n) eine Kletterrose mit Rankhilfe übersehen könnte, habe ich allerdings nicht gedacht... :head: Hoffe jetzt einfach, dass sie wieder von unten austreibt.

Zitat:Diese Fassade aus dem Link zeigt das rel. neue Green City Hotel aus unserem Viertel, dieses und das benachbarte Gebäude haben auf der Süd- und Westseite sehr viele Kletterpflanzen, nicht nur Rosen, auch Blauregen, Knöterich, Geißblatt und Clematis. Bin auch sehr gespannt, wie es in den kommenden Jahren aussehen wird.

Das ist mal echt eine sehr gute Idee. Nehme an, das ist in der Stadt, in der Du Deinen Balkon hast? biggrin

Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#87
16.01.14, 18:17
Na, ich weiss nicht... der Teufel liegt im Detail. Da pflanzt man völlig unterschiedliche Kletter- oder Schlingpflanzen alle an die gleiche Art Rankhilfe. Das sieht aus wie dünne Stäbe oder Drähte.

Manche der genannten Pflanzen wie Clematis brauchen aber feine Rankhilfen, um sich daran festzuhalten. Andere wie die Glyzinie werden die dünnen Stäbe umschlingen und verbiegen. Und für Rosen scheinen mir die schmalen vertikalen Stäbe auch nicht sehr hilfreich. - Ob da die Hotelgäste noch aus den Fenstern gucken können? :laugh:

Mach bitte unbedingt mehrmals pro Saison ein Foto, die Entwicklung finde ich spannend. Womöglich bleibt am Ende bloß der Knöterich übrig?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.163
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#88
16.01.14, 21:10
Vanda, dein Bericht über PHM ist ja unglaublich !
Die Bilder ein Traum :heart:

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#89
21.01.14, 13:35
Ja - Echt dornröschenmäßig! Sun

Falls jemand was wucherndes Schlingendes braucht: Es gäbe da noch paar Absenker eines etwas großblütigeren R.arvensis-Klons (einheimische Feld-Kriech-Rose und soz. Vorfahrin der Ayrhire-Rosen).
Die müssen im Frühjahr weg (und werden ansonsten ausgewildert ;-))

Ich suche noch Vorschläge für öfterblühende (zumindest remontierende), FROSTHARTE Kletterrosen, die robust genug sein müssen, um sich zwischen Caninas u.a. am Westzaun hochzuarbeiten (runterfrierende hätten da keine Chance). Farbspektrum weiß bis dunkelpurpur (kein Gelb, Reinrot, Lachs oder Apricot).

Bisher stehen auf der Liste:
Direktor Benschop
Climbing Alberich
Weiße New Dawn
Asta von Parpat

Ergänzung:
Perpetually Yours
Zitieren
sonnenschein
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 513
Themen: 2
Registriert seit: 02 2013
#90
21.01.14, 13:37
Direktor Benschop - ja, hart aber hier so gut wie nie nachblühend.
Asta von Parpat - hier schon mehrfach runtergefroren.
Weiße New Dawn - TOTgefroren!

Richtig hart - hm, ist Philadelpia-Rambler in deinem Farbsprektrum?
Ansonsten fällt mir grad nur ein: Perpetually Yours.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.14, 13:41 von sonnenschein.)

Es wird immer wieder Frühling - und hier ist meine Rosen-Bestandsliste im Rosenpark Reinhausen.
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (29): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 29 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Kletterrosen/Rambler in die Hecke?
tulipan
24
19.555
Letzter Beitrag von Raphaela
14.12.11, 18:24

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus