Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Kornelkirschen oh je!
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Kornelkirschen oh je!
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#1
06.09.12, 21:55
Heute morgen habe ich einen Eimer Kornelkirschen verarbeitet:
Zuerst Likör angesetzt. Soweit einfach, obwohl das Anstechen der Beeren zeitaufwendig ist.
Dann Versuch roh zu Entsteinen: geht nicht.
Garen in der Microwelle: Braucht zu viel Strom bis alles gar ist.
Deshalb mit wenig Wasser aufkochen bis alles weich ist., gut. Aber ob dann noch viel Vitamin C drin ist?

Dann durchpassieren: Flotte Lotte geht nicht, weil die harten Steine sich verkeilen.
Deshalb durch Sieb streichen, viel Arbeit und die Steine sind trotzdem nicht sauber.

Vor ein paar Jahren hatte ich die Steine mit in den Entsafter zum Holunder getan, der Geschmack des Saftes war gut. Dieses Jahr gibts bei uns kaum Holunder, deshalb Fehlanzeige.

Also: soviel Mus noch an den Steinen vergeudet!

ABER. Die MArmelade schmeckt gut! Lohnt sich der Aufwand??????. Oder hat jemand eine bessere Methode?
Mechthild, in meinem GArten könntest Du noch eimerweise Kornellen ernten!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.12, 21:56 von lavandula.)
Suchen
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#2
06.09.12, 22:37
Gib im alten Kraut und Rüben Forum "Kornelkirschen und Oxalis" ein.

Vielleicht hilft dir das weiter.
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#3
06.09.12, 23:01
Liebe Helga,

ich denke, der Aufwand lohnt sich doch.
Daß Wildfrüchte mehr Arbeit machen und weniger Ertrag bringen, ist vermutlich der Grund, warum sie wild geblieben sind.
Aber der Geschmack!Sabber
Auch bei mir bleibt etwas Fruchtfleisch am Kern, aber das ist wahrscheinlich bauartbedingt. Deshalb will ich ja mal probieren, die Kerne zu Likör anzusetzen.
Und wegen des Vitamin C mach Dir mal keine Sorgen. Die Kartoffel ist unser Hauptlieferant, und die wird üblicherweise auch weichgekocht...biggrin

Heute waren die Kornellen noch ziemlich hart. Ich schau also am montag wieder, am Wochenende trifft sich die Familie meiner Mum...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#4
07.09.12, 18:41
Wir kochen sie auch weich und dann ist mein GG immer so lieb und streicht sie durch ein Sieb. Es bleibt schon noch was an den Steinen, aber das ist halt so, wenn es mir auch immer leid tut.
Die Marmelade ist der Hammer und ich friere mir dann auch noch immer Mus ein, das ich für Quark und Joghurt nehme . Ist auch toll. Einwecken als Obst leicht süß-sauer (wie Birnen) ist total nach meinem Geschmack und da könnte man ja auch die Kerne noch nehmen, um erst mal das Wasser zu machen?
Wir haben schon mal getestet, aber sie sind nich zu hart, dann geht das mit dem Sieb noch schlechter und das will ich meinem Hlefer nicht zumuten.
LG gelala
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.146
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#5
08.09.12, 09:19
Hallo,
Cornellkirschenmarmelade sind für unsere Kinder der Hit! Obwohl ich vermutete das sie den Kindern evt. zu sauer wäre. Sie haben auch in diesem Jahr wieder fleißig beim ernten geholfen. Inzwischen haben wir zwei kleine Sträucher auf unserem Kindergartengelände, die schon schön tragen. Ich habe gestern 12 kleine Gläschen Marmelade gekocht. Ich koche auf, streiche grob durch ein Sieb, drücke die masse aus und koche mit wenig Wasser nochmal die Steine auf, um die Masse dann nochmal durch´s Sieb zu streichen. Der Rest geht leider immer noch nicht komplett ab. Ich habe die Kerne dann schon mal nach draußen gelegt für Ameisen o.ä. um sie hinteher für Kirschkernsäckchen zu nehmen - war nicht so gelungen.
Gruß Birgit, neu als Brennnessel
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#6
08.09.12, 19:27
Ich selbst esse gar keine Marmelade, koche nur Regale voll.
Gestern waren alle da , Großfamilie! Niemand hat die Kornelk. M. gerne gegessen, Ich habe nur die Hälfte Zucker genommen.
Mein Mann mag sowieso alles süß, der hat sich geschüttelt!:noidea:
Jetzt werde ich die gekochte M. für Kuchen verwenden.

Die vielen K., die noch am Strauch sind, nehme ich für Saft, es wird für einige Flaschen reichen. .....
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#7
09.09.12, 00:26
Mit Kornellen hab ich noch nicht gearbeitet. Da ich aber dieses Jahr so viele Sauerkirschen bekam und die Steine für Kirschkernkissen nutzen wollte, aber ebenfalls nicht ganz sauber wurden, habe ich im Netz einen tollen Tipp gefunden:

Kirschkerne mit Restfruchtfleisch in eine (Tu@@er-)Salatschleuder geben umd mit etwas Wasser fest schleudern. Das was dann noch dranblieb, hab ich mit der Hand an das Sieb gedrückt.
Hab so alle Kirschkerne sauber bekommen - vllt. geht das mit den Kornellen auch?!

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.146
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#8
09.09.12, 09:25
Hallo Bigi,
versuch macht kluch....
Gruß Birgit, die noch eine Ernte in Aussicht hat
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#9
09.09.12, 12:57
(09.09.12, 09:25)Brennnessel schrieb:  Gruß Birgit, die noch eine Ernte in Aussicht hat

... na bin ich wenigstens nicht allein mit meiner Verwunderung über die fixen Kornellen andernorts. Meine sind noch nicht soweit - hab sogar mit Bäumchenschütteln nur 500 g reife zusammengebracht.

.jpg k-2012-9-09 004.jpg Größe: 96 KB  Downloads: 13

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#10
09.09.12, 22:06
Ich freu mich gerade ganz doll: wir waren am Wochenende hier umme Ecke in einem Rüstzeithein, Familientreffen von meiner Großmutter mütterlicherseits. Das Wetter war herrlich, und so bin ich auch mal die Sträucher der Umfassungshecke abgegangen... Massen von Kornellen!:thumbup:
Zeit zum Ernten war nicht, aber es sind ja nur 5 min übern Berg... und der Reifegrad war sehr unterschiedlich. Von reif, süß, fällt schon von allein bis gelb mit rosa Hauch, knallhartund quietschsauer war alles dabei, obwohl sie doch alle brav in einer Reihe standen...

Und das Beste ist, die Hausmutter reagierte sehr ungehalten auf meine Begeisterung ob des Fundes, das Zeug wäre eine Plage, alles liegt voll faulener Beeren, und überall kommen die Sämlinge hoch...

Klar darf ich ernten! Sie ist froh, wenn das Zeug weg ist! Und auch das Schäufelchen mitbringen, Kinder ausgraben...:clap: Schön, daß sie so blöd ist!:angel:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus