Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Ofenpfannkuchen/Yorkschirepudding
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Ofenpfannkuchen/Yorkschirepudding
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.716
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#21
13.03.21, 18:28
Isch 'abe aber gar keine Muffinform wink

Werde es mit heißerem Fett probieren beim nächsten Mal.

Gundermann, ja, ich mach das normalerweise auch. Aber das Vorgehen ist ein anderes: Bei Kuchen o.ä. fettest und bröselst du die Form aus, und dann kippst du den Teig rein, dann wird gebacken.

Aber hier stellst du die leeren Förmchen mit Fett in den Ofen, bis sie und das Fett richtig rauchend heiß sind, dann erst kommt die Pampfe rein.
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#22
13.03.21, 18:59
Die englischen Formen sind dicker und halten die Hitze besser, vielleicht liegt‘s daran? Und man benutzt immer Metallformen. wink

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.716
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#23
13.03.21, 22:49
Metallformen?! Hab ich doch nicht :no: Aber Gudrun nimmt so Creme brulee Dinger, sagt sie Zicke
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#24
14.03.21, 11:04
(13.03.21, 22:49)Julchen schrieb:  Metallformen?! Hab ich doch nicht :no: Aber Gudrun nimmt so Creme brulee Dinger, sagt sie Zicke

Die kenne ich nicht.  :laugh: wink Nein...ich denke, das geht bestimmt auch, so hab ich es nur gelernt. Das Fett muss so heiß sein, dass der Teig beim eingießen quasi gleich anfängt zu backen (in Ermangelung eines besseren Ausdrucks  :blush:) und das Material muss die Hitze gut halten, während man einfüllt. smile  Da bappt eigentlich nichts an, ist fast wie frittieren.  :noidea:

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.716
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#25
14.03.21, 11:15
Also ich glaub immer mehr, dass ich die Förmchen zu kurz vorgeheizt habe. Werde das heute nochmal testen Yes

Wieviel Fett pro Förmchen oder Muffin-Mulde nehmt ihr ungefähr?
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#26
14.03.21, 11:23
(14.03.21, 11:04)Catana schrieb:  
(13.03.21, 22:49)Julchen schrieb:  Metallformen?! Hab ich doch nicht :no: Aber Gudrun nimmt so Creme brulee Dinger, sagt sie Zicke

Die kenne ich nicht.  :laugh: wink

hier zu sehen  # 63

Gekauft happich die mal als Panna cotta - Formen. Crême brulée hört sich für mich irgendwie schicker an. Die italienische Bezeichnung
erinnert mich zu sehr an Frust über eine Autopanne   :lol:

______

ca 1 EL - Julchen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.21, 11:25 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.716
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#27
14.03.21, 13:26
Zweiter Versuch, Butterschmalz statt Olivenöl, 15 Min. in/mit den Förmchen bei 225 Grad erhitzt - hängt trotzdem unten etwas an.

Die Biesterchen sind aber echt so lecker, dass mich das jetzt nicht weiter anficht, dann muss man halt die Förmchen etwas einweichen.
 tongue

Heute hatte ich dazu Junkfood:  gefüllte Paprika von Gustoni

Köstlich. Danke nochmal Gudrun für diese Bereicherung des Speiseplans  Kiss
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#28
14.03.21, 15:36
Panna cotta schmeckt für mich auch wie Panne. *hüstel*  :whistling:  Danke Gudrun! smile

Julchen, wir nehmen dafür Sonnenblumenöl oder sogar Woköl, dem macht es nichts, wenn es ordentlich heiß wird. wink Die Schälchen sollten so voll sein, dass der Teig beim Eingießen schwimmt. Andrerseits, wenn sich deine Förmchen danach trotzdem gut saubermachen lassen, was soll‘s? wink Ich glaube, meine Mutter und meine Tante haben früher immer Schmalz benutzt, muss mal fragen...

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Katze
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 772
Themen: 3
Registriert seit: 08 2020
#29
14.03.21, 15:39
@Gudrun, danke für deine Links zu 356! 
Ich folge jetzt - sehr sympathisch, die Frau, die den Blog führt! Besonders mir, als Engländerin, gefällt es, wenn jemand eine Lanze für die Englische Küche bricht und nicht gleich klischeemassig English Cuisine als Oxymoron abstempelt.
Sehr erfreut lese ich da, wie ihr YP versucht zu machen - ich kann nur einen Rat geben - die Muffinformen müssen richtig heiß und reichlich geölt sein (ich nehme Ölzerstäuber) aber nicht rauchen/verbrennen. Allerdings, die Dinger gelingen mir in England so gut wie immer - habe dort Gasofen, da mit dem Elektroofen, egal was für Super-Siemens-Gerät das ist - kaum  :laugh: . Ich suche gleich Fotos, wie ich sie letztes mal in England gemacht habe - ist auch von November 2019, seit dem habe ich leider nicht mehr dorthin können.
Bitte demnächst Scones vorstellen, du kannst das so gut  Yes . Die sind himmlisch  Nyam
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.716
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#30
14.03.21, 15:41
Panna cotta ist ein bisschen wie Bayerische Creme, nur wackelpuddingmäßiger biggrin Aber wenn sie nicht zu fest gerät und eine schöne fruchtige Sauce dabei ist ... Nyam

Ich war schon ganz glücklich über mein Butterschmalz. Neuanschaffung für meine Steaks nach jahrzehntelanger ausschließlicher Olivenölverwendung. Darf wohl auch sehr hoch erhitzt werden. Und ja, die Förmchen kriegt man gut sauber. Lieber so, als sich die Bude mit noch mehr Kram (Muffinblech) zuzustellen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus