Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Rezept Kräutersalz
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5

Ansichts-Optionen
Rezept Kräutersalz
moorhexe
Unregistriert
 
#41
28.08.12, 13:00
hallo mechthild, wenn es dir zu intensiv ist, kannst du es mit salz strecken .
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#42
28.08.12, 13:15
Liebe Barbara,

nein, MIR ist es nich zu intensiv:angel:
Und für die mäklige Brut ist es doch viel zu schade, oder:laugh:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
KristinaP
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 938
Themen: 57
Registriert seit: 09 2011
#43
28.08.12, 16:50
da muss ich mich dann wohl noch mal durch den Rezeptestrang graben.

Erst wenn hier wieder Ruhe einkehrt, kann ich auch erst tätig werden, dann pfuscht mir keiner mehr dazwischen.

Nur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht

LG Kristina
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#44
10.07.14, 12:17
Nicht - dass hier eins drauf vergisst :devil:

Weil's mir heute wieder viel zu heiß ist für den Garten, es aber beim Tomatenwässern um mich rum so wunderbar kräuterig duftete, habe ich meinen Vorrat ergänzt

- Basilikum (African Blue)
- Bronzefenchel
- Estragon,
- Lorbeerbladdl ( noch ganz weich und zart )
- Majoran
- Rosmarin
- Salbei
- Steinquendel
- Thymian (verschiedene Sorten)
- Vap Ca

wurden gerupft, gehackt und ins Himalayasalz gemengt. Steht in der Sonne und duftet wunderbar ...

[Bild: hexen-smilies-0024.gif]

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Louise
Unregistriert
 
#45
10.07.14, 18:37
das sind tolle Anregungen hier, endlich eine Idee für meine Unmengen von Kräutern. Spontan ist mir jetzt noch als weitere Idee "Maggi-Salz" eingefalllen. Mein Liebstöckel ist so riesig bzw. wüchsig, dass ich den regelmässig schneiden muss, weil sonst die Himbeeren völlig verschatten. Da man aber jetzt eher weniger Eintöpfe u.ä. kocht, ist das eine perfekte Konservierungsmethode.smile

und "Sel de Verveine"....hach, das gefällt mirsmilesmilesmile
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#46
10.07.14, 19:16
Gudrun, machst Du das mit frischen oder getrockneten Kräutern? Ich hatte bei frischen schon Pech, das Salz hat zu viel Flüssigkeit gezogen und dann hatte ich flüssige Würze :w00t:
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#47
10.07.14, 20:05
(10.07.14, 19:16)gelala schrieb:  Gudrun, machst Du das mit frischen oder getrockneten Kräutern ?

Mit frischen am Vormittag sonnenverwöhnten hatte ich bisher die besten Ergebnisse ...


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brumsummsel
Unregistriert
 
#48
11.07.14, 00:44
Mechthild schreibt von ihrer mäkeligen Brut... 2 Exemplare wohnen auch bei mir. tongue
Ich mach zwei Sorten
"Maggi Salz" und das andere nenn ich "Quer durch den Garten Salz". Letzteres mit Tomaten/Mozzarella kommt optisch und geschmacklich sehr gut :thumbup:

Manche Kräuter kommen frisch ins Einmachglas Salz und andere trockne ich vorab.
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#49
11.07.14, 07:36
(10.07.14, 19:16)gelala schrieb:  Ich hatte bei frischen schon Pech, das Salz hat zu viel Flüssigkeit gezogen und dann hatte ich flüssige Würze :w00t:

Das ist mir auch schon öfters passiert, seither verarbeite ich frische Gartenkräuter zu einer Paste, nur Salz und frische Kräuter werden im Mörser zerstossen. Hier in der Graswurzelküche habe ich das Rezept eingestellt. Minze zestosse ich auch gerne mit Hagelzucker für Desserts.

Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#50
07.02.16, 16:41
Im Winter fallen bei mir immer wieder Rüstabschnitte von Wurzelgemüse, Lauch etc.an, das trockne ich, um es zu einem feinen Gemüsesalz zu verarbeiten

[Bild: d6785zuxjsksjvam4.jpg]

[Bild: d6786hf0g5zkebqt8.jpg]

[Bild: d6786woda0vehnmgs.jpg]
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus