Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rose gesucht
Seiten (8): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8
 

Ansichts-Optionen
Rose gesucht
Landfrau
Mag High Heels und Gummistiefel
*****
Beiträge: 3.355
Themen: 25
Registriert seit: 08 2013
#71
13.09.20, 19:57
Catana, na klar ließe sich das wunderschön in Szene setzen  :heart:
Warum soll denn die Wildrose bleiben? Sorry, dass ich so direkt frage  :blush: Aber ich fürchte, das wird so leider nichts . Du siehst sicher selbst, dass sie bereits jetzt durch das Anbinden an dem Bogen stark nach oben gewachsen. Das wird ein ziemlich "unflottes" Gebilde  :crying: 
Wenn sie unbedingt bleiben soll, würde ich den Bogen entfernen.  Wir können ihr dann vermutlich/hoffentlich im nächsten Frühsommer einen Namen geben und dir so grob sagen, wie sie sich handeln ließe. 
Und dann versetzt du denn Bogen ein bisschen und pflanzt zwei  dahin passende Rosen  Dance2

Liebe Grüße aus Mecklenburg

Pessimismus ist der einzige Mist, auf dem nichts wächst.
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.059
Themen: 7
Registriert seit: 07 2020
#72
14.09.20, 07:20
Warum sie bleiben soll, gute Frage, wie erklär ich das? Erstmal fügt sie sich perfekt hier in unser Landschaftsbild und sie hat sich durchgesetzt, gegen alles Mögliche was da so wächst, Bienen und Hummeln lieben sie und zur Blütezeit finde ich sie wunderschön. smile Ich mag auch ihre Hagebutten jetzt, diverse Vögel vermutlich auch. wink Sie mag am Bogen etwas ungewohnt aussehen, als Busch wäre sie dort aber kaum tolerierbar, dann kommen wir nirgends mehr durch. Ich mache nachher mal andere Fotos, dann sieht man das besser. wink Ich hab gar nichts dagegen, dass vielleicht irgendwie anders zu machen, nur weiß ich im Moment noch nicht so ganz, wie das gehen soll. Vielleicht habt ihr ja Lust mit mir zusammen zu überlegen. smile

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Landfrau
Mag High Heels und Gummistiefel
*****
Beiträge: 3.355
Themen: 25
Registriert seit: 08 2013
#73
14.09.20, 19:36
Catana, ich wollte dir die Wildrose nicht ausreden  wink Ich mag die Wilden sehr und habe daher auch so meine Erfahrungen mit ihnen gemacht.   :whistling: Und daher bin ich der Meinung, dass deine Idee mit dem Bogen nicht hinhauen wird. Du wirst verzweifeln  :laugh: Give_rose Oder die Rose wirkt einfach korsettiert. Und damit ist genau das, was du geschrieben hast, hinfällig. Du nimmst der Rose damit ihren Charme  Give_rose
Daher habe ich geschrieben, dass du den Bogen weglassen solltest. Und lieber versuchen, sie insgesamt zu bändigen. Auch das wird allerdings mühselig. 
Übrigens mögen Vögel Hagebutten eher mäßig gerne , und sie machen auch Unterschiede. Insbesondere wenn sie ein reiches anderes Angebot finden, lassen sie die Hagebutten gerne links liegen  :rolleyes:

Liebe Grüße aus Mecklenburg

Pessimismus ist der einzige Mist, auf dem nichts wächst.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.891
Themen: 187
Registriert seit: 08 2011
#74
14.09.20, 19:58
Letzteres kann ich bestätigen.

Außerdem, dass diese Heckenrosen sich sehr schwer bändigen lassen, besonders, wenn sie einen Durchgang freilassen sollen.

Auf einem Foto sieht es so aus, als würde die Rose sich "freiwillig" nach rechts orientieren - also weg von der Öffnung. Das würde ich durch entsprechenden Schnitt stark fördern: Zweige wachsen gerne in die Richtung, in der man beim schrägen Schnitt mehr Rinde hat stehen lassen (also weg von der Schnittseite). Du müsstest also noch etwas für die andere Seite finden, das einen Durchgang überwiegend freiwillig lässt, vielleicht eine Multiflora. Beide Seiten miteinander verbinden könntest Du mit einer Rankpflanze, die übergreifend blühend durch die Rosen wandert, z.B. eine/zwei Clematis.

Den Rankbogen kannst Du vergessen, nicht versetzen. Ich habe von so einem Ding noch ein paar Jahre Stützen gebastelt, aber inzwischen sind die Überreste nur noch Schrott für die Tonne. Das Hauptproblem ist die viele Arbeit, die man in die wachsenden Kletterpflanzen am Gerüst liebevoll investiert - und kaum sieht es so aus, als würde das hübsch werden, bricht der Bogen zusammen und reißt die Pflanzen mit: gleich wegwerfen macht weniger Ärger und Enttäuschung. Vor allem kommt es nicht so katastrophal zur Unzeit wie der Zusammenbruch des blühenden Gebildes mitten im Gartenjahr, wenn man anderes zu tun hätte, als Kletterpflanzen zu retten.

Inse

réverénce devant Till Brönner
Kunst ist unverzichtbar
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.059
Themen: 7
Registriert seit: 07 2020
#75
15.09.20, 07:24
Erstmal danke euch allen fürs Gedankenmachen! smile
Habe gestern Fotos gemacht, jetzt aber nur ganz kurz, muss gleich los. wink
Ja, Inse, ich weiß, das olle Ding hält nicht ewig, war auch erstmal nur eine Notlösung, bei 7,99 kann auch nicht mehr erwarten. :laugh: Deswegen wollte ich da auch keine teuren Rosen mühsam dran pfriemeln, der Wildrose macht das nichts, wenn das Ding zusammenkracht. An sich wollte ich nur erstmal provisorisch was machen, was sich jetzt aber erledigt hat, ihr habt mich quasi angespornt, es gleich richtig zu machen. wink Später mehr!

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.059
Themen: 7
Registriert seit: 07 2020
#76
16.09.20, 21:21
Hier geht’s weiter, wenn ihr Lust habt. wink

https://www.kraut-rosen.de/Thread-Rosen-...#pid206998

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (8): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus