Um an meine riesige Feige zum gießen zu kommen, mußte ich erstmal die sehr große und sehr stachlige Fritz Nobis, leider einmalblühend, zurückschneiden, sonst wäre da kein Durchkommen. Sie schafft locker 3 x 3 m, wenn man sie läßt, aber an der Stelle geht das nicht, ich möchte ja auch meine Feigen ernten können....ergab eine ganze Schubkarre voll stachligem Abschnitt.
Noch ein großer einmalblühender Strauch, als Heavenly Rosalind gekauft
Ich hinke schnittmäßig sehr hinterher, habe weder alle Öfterblüher geschnitten, noch die Einmalblüher. Es war mir oft in der Knallsonne einfach zu heiß zum arbeiten.
Du hast ja auch viel zu schneiden. Gestern war bei uns der Tag, wo man gern draußen arbeitete, um die 20° am Vormittag, das passte.
Die Gelbe, WMS, steht im Topf und überwintert in einem alten Schuppen, der allerdings sehr feucht ist. Sie verträgt aber auch radikalere Schnittmaßnahmen sehr gut. Ich bin da nicht zimperlich.
Als Dauerblüher entwickelt sich White Queen Elizabeth, gefällt mir inzwischen besser als Schneewittchen. Deshalb darf sie auch im Hof stehen.
Verblasst die Rose grundsätzlich beim Abblühen, rocknroller? Die "Englischen" haben bei uns einen schweren Stand, einzig Mary Rose und Tess of the d'Urbervilles halten jetzt schon ein paar Jahre durch.