Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Schaaafe
Seiten (12): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Schaaafe
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#101
23.11.19, 22:10
Danke liebe Gudrun, daß Du das mal wieder hochgeholt hast, so kann ich Mels Fragen noch beantworten :blush: 

Wir haben die Schafe auf reichlich 3000 Quadratmeter Streuobstwiese. Sie fressen Gras und Buschwerk, junge Bäume müssen geschützt werden. Skudden sind bisher die ersten Tiere, die wirklich Brennesseln fressen.

Seit Oktober (seit kein Obst mehr von oben fällt) füttere ich zu. Heu kaufe ich bei einem befreundeten Bauern, das sind ungefähr 100€ im Jahr. Dazu kommen noch ca. 50€ für Futterkartoffeln und Futterrüben. Und sie bekommen fast alle Gemüseputzreste, bei uns fällt aufgrund der Familiengröße eine ganze Menge an.

Andere Schafrassen brauchen ganzjährig noch Kraftfutter- Quetschhafer oder Ähnliches. Skudden kann man damit vergiften. Brötchen und ähnliche kohlehydratreiche Futterzusätze muß man bei ihnen wie Schokolade bei Kindern dosieren.

Unsere Skudden haben einen nicht zu unterschätzenden Wandertrieb. Im Frühjahr, im Spätsommer und jetzt auch wieder sind sie sehr gern außerhalb ihres Geheges unterwegs. Eine der weißen Mamas haben wir so eingebüßt.  Bis zum Nachbardorf sind wir hinterher, aber dann hat sich die Spur verloren. Vielleicht kommt sie wieder, wenn alles zugeschneit ist...

Im Winter dürfen die Tiere tagsüber raus und werden bei Dunkelheit in einem Stall verwahrt. Im Sommer sind sie auch nachts draußen.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#102
23.11.19, 22:23
(22.11.19, 22:41)Gudrun schrieb:  Sah heute Abend eine Reportage im NDR  Pommernschafe

Hab ich mir aufgenommen die Sendung und werde sie mir am Wochenende zu Gemüte führen.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#103
23.11.19, 22:26
Mechthild, schön, dass du berichtest. 

Hab schon bedauert, dass das Berichten nicht weiter ging. Aber ich denke mir mal, dass du schon genug um die Ohren hattest und wollte nicht drängeln. Um so mehr habe ich mich darüber gefreut.

Ich drück euch die Daumen, dass die WEiße wieder den Weg zu euch findet.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#104
23.11.19, 23:36
Hoffe auch sehr auf Wiederkehr der Ausgebüxten ...

mir hat dieser Pommernschafe - Bericht so gut gefallen, weil da ein junger Mensch nicht in erster Linie Geschäfte
machen will, sondern "uralten deutschen Rohstoff" wieder entdeckt und dafür quer durch Deutschland vagabundiert, um z.B.
noch existierende Verarbeitungsfirmen neu zu beleben.
Mit seinem "MützenJackenCharme" bringt er begnadete Näherinnen dazu, ihr Bestes zu geben.
Toller Typ - dieser Knabe - aus Omasicht

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#105
09.06.20, 21:40
Das hab ich irgendwie verbummelt zu schreiben...

Der Dezember ging ins Land und am zweiten Januar  stand ein Mann auf dem Hof und fragte, ob wir ein Schaf vermissen. Wir waren nicht da, und der zu Hause gebliebene Große war mit der Situation überfordert. Aber wir hatten eine Adresse.

Am Sonntag standen wir also im Nachbardorf in einem Schafstall mit lauter braunen Barbadosschafen und unser kleines weißes Skuddenschaf drin.  Es war eines Tages einfach mit dagewesen. Und als zu Silvester ein Mann aus unserem Dorf dort feiern war und das weiße Schäfchen sah, erzählte er von unseren... und so fand es wieder zu uns. Im Februar bekam es dann ein wunderschönes schwarzes Mädchenlamm.

Die andere weiße Mama bekam einen Bock, der auch sehr schön gewachsen ist . Das alte schwarze Schaf hatte kein Lamm. Und bis heute früh dachte ich, daß mein letztes großes Shropshireschaf  den kleinen Skuddenbock nicht draufgelassen hatte. Heute Nacht allerdings bekam sie zwei kleine weiße Lämmchen, die sie auch gut säugt. Ich bin so froh, daß sie eine gute Mutter ist - es sind ja ihre ersten Lämmchen.

Nun sind es also 10 Schafe... das ist schon eine ganz schöne Herde.
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#106
09.06.20, 22:11
Oh, mach doch bitte mal ganz viele Fotos! :heart:
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#107
10.06.20, 20:49
Jawohl! Die wollen wir alle bildmäßig kennenlernen!
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#108
10.06.20, 20:58
Auf jeden Fall  Yes

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#109
10.06.20, 23:14
Oooo, das klingt ja idyllisch!  :heart:
Unglaublich, dass das kleine weisse Schaf doch wieder gefunden wurde, da habt ihr aber aufmerksame Mitbewohner im Ort. Ich würde mich auch über einige Bilder des Idylls freuen.  Angel2

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#110
27.06.20, 23:20
Das mit den Bildern klappt irgendwie noch nicht... ich habe derzeit Internet nur am Handy, und irgendwie komme ich mit dem Bilderordner im neuen Handy noch nicht zurecht.

Nachdem mich das Flaschenlamm vom letzten Jahr ein paarmal heftig attackiert und auch die anderen Schafe drangsaliert hat, kam letzte Woche der Ortsvorsteher mit dem Bolzenschußgerät zu Besuch. Jetzt wird er ein bißchen Gulasch und ein friedliches weißes Schaffell... :angel: 

Und weil unser Olaf nun schon ein paarmal Lämmer gezeugt hat, darf er dieses Jahr noch einmal, und dann zieht er im Dezember um. Ich hoffe, ich finde eine gute neue Herde für ihn, denn er hat eigentlich noch ein paar gute Jahre vor sich.

Ab nächstes Jahr soll das mit dem Lämmerzeugen ein neuer Bock übernehmen, der idealerweise nicht blutsverwandt ist. Also habe ich ein bißchen gesucht und heute haben wir ein Böckchen von diesem Frühjahr geholt und mit auf die Wiese gestellt. Er hat goldbraunes Fell und erhöht so den Farbanteil der Herde. Sein Papa hat wunderschöne Hörner...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (12): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus