(03.09.25, 09:45)Orchi schrieb: ich glaube das wäre die ideale Sossentomate
Ja, könnte man gut dafür nehmen, aber die Scallops ebenso. Die restliche Tomate zeigte nicht einen Kern. Zahnrad hat vor ein paar Jahren mal unglaublich gut getragen, da stand sie im Hof, aber eher schattig. Einziges Manko ist, dass sie erst spät reift.
Im GWH steht noch als Pendant 'Gezahnte Bührer Keel', ich wollte die vergleichen. Allerdings trägt die Bührer Keel lange nicht die Zahl an Früchten, die die Zahnrad produziert. Kann natürlich daran liegen, dass sich der Samen erst akklimatisieren muss an unsere Region.
Ich hoffe, dass die Orangenen jetzt mal langsam "aus dem Quark kommen" und Farbe annehmen.
Ich habe mal kurz im Tomatensaatgutfundus gestöbert und sowohl Samen von Zahnrad wie Bärentatze gefunden, die kommen dann nächstes Mal dazu.
Derzeit, obwohl die Tage noch warm sind, reifen die Früchte insgesamt langsamer, was vielleicht auch an den kühleren Nächten liegt. Ich ernte nicht mehr so viele Früchte auf einmal.
Primavera ist im Moment die beste Reiferin, die kommt nächstes Mal auch wieder dazu, klein und gut.
Mein Folienhaus kann ich in dem Zustand vergessen, die komplette Erde ist total hart durchwurzelt von dieser mistigen Jungfernrebe und die Tomaten darin geben langsam auf. Gestern habe ich wieder eine Pflanze raus genommen, die ich kaum aus der Erde kriegte, unglaublich. Leider ist auch inzwischen das Holzgerüst morschig und ich weiß nicht, ob ich das alles alleine wieder hinkriege. Im Zweifelsfall nutze ich es im Winter für Kübelpflanzen.
Vielleicht setze ich mehr Resistente um den verlorenen Platz auszugleichen, würd ja auch gehen.
Zahnrad trägt sehr gut, im GWH die Pflanze hat noch 13 Früchte, die reifen müssen. Ich hab' sie vorhin gezählt. Bärentatze kommt da nicht mit, ist aber vom Geschmack her einen Tick besser.
Smaragdapfel - die ersten Tomaten, die reif sind. Und von der Resistenten - welche auch immer - konnte ich eine Schale voll ernten. Die Pflanze trägt weiterhin gut.
Was ich jetzt nicht so toll fand:
Im Hof erste Tomaten mit KBF, ganz eindeutig. Habe vier Tomatenpflanzen direkt
entsorgt, darunter Poivron Jaune, was mich total geärgert hat. Die blühten gerade.
Mal sehen, wie sich der Rest der Pflanzen verhält, etliche Blätter und Triebe habe ich entfernt.
Melly meine Tomate im Hochbeet hat nach dem vielen Regen jetzt auch die KBF aber es gibt noch viele schöne Tomaten und so lange die noch reifen lasse ich die Pflanze stehen, aber lange wird es nicht gehen, die Stängel sind schon zu einem Teil schwarz. Schade für die vielen vielen Tomaten die da noch dran hängen
Der anderen Tomate im Hochbeet hatten GG und ich einen Sonnenschirm, ummantelt mit Folie spendiert, die sieht noch super aus das Teil reichte aber leider nur für eine Pflanze
LG Orchi
Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne