Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatenvorhaben 2015
Seiten (51): « Zurück 1 ... 35 36 37 38 39 ... 51 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatenvorhaben 2015
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#361
14.07.15, 18:04
(14.07.15, 17:21)Gudrun schrieb:  Meineeine wartet hier ja schon länger auf die Meldung "erste reife Tomaten nicht ausm G H" :tongue1:

Ja - wo reifen sie denn?
Hatte ja dies Jahr schon Pech bei der Aufzucht, ausgepflanzt wurden etliche zunächst Schneckenfutter, jetzt gibt's Blüten und Ansätze zu Hauf aber höchsten eine Handvoll pflaumengroße grüne ...
Am weitesten ist Costoluto Genovese
Wo bleiben eure "stolzbin - Fotos" :huh:

Ich habe schon 4 gegessen. Alles Mar Serio.

Die war letztes Jahr so lecker, da habe ich gleich 8 Kernchen ausgesät und die haben dann alle gekeimt. Und sie sind wieder lecker!
[Bild: IMG_5079.jpg]

Diese steht auf der Terasse und teilt sich den Topf mit einem Kohl.


[Bild: IMG_5061.jpg]

Und diese sind im Garten unter einem selbstgebauten Schutzdach

An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#362
15.07.15, 11:35
Bei uns gab es am Montag die ersten roten Kirschtomaten, eine nähere Bezeichnung hatte ich nicht.

Die großen Eimer stehen bei uns auf der Südseite vom Haus direkt an der Wand und bekommen durch den hohen STand der Sonne von 10 bis so gegen 4 Uhr mittags Sonne satt, was aber auch heißt, dass sie gut gegossen werden müssen, sonst schlappen sie in ihren 20 l Eimern.

Aber so lecker waren sie die ersten Tomätchen.

Die an der Südseite der Garage sind noch lange nicht so weit, kriegen auch viel weniger Sonne ab. Außerdem sind die ausgepflanzt und n icht in Eimern. Die im Krautland ausserhalb des Ortes stehen gedrungener, aber kräftiger da, sind aber noch nicht so weit, weil wir sie erst recht spät auspflanzen konnten. Da steht auch Mechthilds "Türkin", die sich nach dem TRansportstress jetzt eilt, die anderen Tomaten einzuholen.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#363
17.07.15, 00:41
..und ich hab heute morgen eine erste Tomate geerntet...naja sie war noch nicht ganz rot.. wink .konnte aber nicht widerstehen! Es war eine mex. Honigtomate, die auch unreif nicht unlecker war!

Liebe Grüße von Elke, die gestern ihr Tomatenhaus besenrein gemacht hat und dabei allerhand Unerwünschtes - pflanzlich wie tierisch - entfernt hat. Schaut "sauber " jetzt aus. Very clean. Jetzt kann´s meinetwegen losgehen mit der Tomatenernte.



alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#364
17.07.15, 00:46
Hatte ja schon einmal nachgefragt - im Päckchenstrang glaube ich.
Dort waren Tomatensamen mit der Aufschrift "Günthers Ovale" . Was muss ich mir darunter vorstellen? Ist doch sicher eine Tomaten nach nem GG benannt. Im www kann ich diese nämlich nicht finden.
Sie ist in der Tat oval. Bin schon ganz gespannt darauf.

Liebe Grüße von Elke

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#365
17.07.15, 09:36
(14.07.15, 18:04)Grete schrieb:  Ich habe schon 4 gegessen. Alles Mar Serio.

Wo hast du sie her, Grete? Ich kann sie nicht googeln. Und wie macht sich das mit dem Kohl im Tomatentopf?
Ich habe wieder Tagetes dazu gepflanzt. Das sind mächtige Büsche geworden. In ein paar Töpfe habe ich was dazu gesät: Petersilie und Ringelblume. Wachsen spärlich.
Kapuzinerkressen hatte ich auch dazu gesät. Die habe ich aber schnell raus geholt und gut woanders gebrauchen können. Denen sollte die Erde zu gehaltvoll sein und sie breiten sich auch so stark aus. Aber zu ihrer Anzucht war das keine schlechte Idee. smile

Ach.. und geerntet.... Dance ...Naja, eine kleine Gartenperle gab es letzte Woche. Ihre damals rosa Schwester könnte morgen genußreif sein. Der Rest ist grasgrün. :crying:
Suchen
Zitieren
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#366
17.07.15, 12:07
(17.07.15, 09:36)Phloxe schrieb:  
(14.07.15, 18:04)Grete schrieb:  Ich habe schon 4 gegessen. Alles Mar Serio.

Wo hast du sie her, Grete? Ich kann sie nicht googeln. Und wie macht sich das mit dem Kohl im Tomatentopf?
Ich habe wieder Tagetes dazu gepflanzt. Das sind mächtige Büsche geworden. In ein paar Töpfe habe ich was dazu gesät: Petersilie und Ringelblume. Wachsen spärlich.
Kapuzinerkressen hatte ich auch dazu gesät. Die habe ich aber schnell raus geholt und gut woanders gebrauchen können. Denen sollte die Erde zu gehaltvoll sein und sie breiten sich auch so stark aus. Aber zu ihrer Anzucht war das keine schlechte Idee. smile

Ach.. und geerntet.... Dance ...Naja, eine kleine Gartenperle gab es letzte Woche. Ihre damals rosa Schwester könnte morgen genußreif sein. Der Rest ist grasgrün. :crying:

Ja, Kapuzinerkresse braucht viel Platz und rankeln ist schlecht, weil die Tomate schon viel Platz braucht.

Ich habe ja die Hoffnung, daß die Tomaten schnell genug groß und kräftig werden, so daß ich die unteren Blätter abmachen kann, diese als Mulchmaterial im Topf lassen kann, weil es ja auch für Kohl gut ist.

Dann ist auf eine Höhe von ca. 50 - 60 cm nur der Stamm der Tomaten und daher könnten sich die Kohlpflanzen ausbreiten........... soweit meine Therorie.

Ob es klappt, weiß ich noch nicht, spätestens im Herbst bin ich schlauer. Aber im Moment macht sich der Kohl ganz gut. Wenn es sehr heiß ist, dann hängt er in den schwarzen Töpfen etwas.

--------------------------

Die Tomatensamen habe ich von Reiner W. bekommen. Sie waren sehr lecker und die ganze Pflanze kräftig und gesund.

Jetzt habe ich davon eigene Nachzucht.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.15, 12:10 von Grete.)

An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#367
17.07.15, 18:14
Wenn du sie von Reiner hast, heißt sie aber "di Serio"... die haben wir glaube ich alle :laugh:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#368
17.07.15, 19:22
Heute habe ich eeendlich die ersten zwei Tomaten (Opas Liebling) im GH geerntet.
Und eine kleine Zucchini (Black Forrest).
Was bin ich glücklich, denn es wird kein Tomatenjahr bei uns, weder im GH noch unterm Dach. Sie blühen wie verrückt und dann die kalten Nächte, wird nix:no:
gelala
[Bild: gem_se_15_009.jpg]

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#369
17.07.15, 19:42
(17.07.15, 18:14)Unkrautaufesserin schrieb:  Wenn du sie von Reiner hast, heißt sie aber "di Serio"... die haben wir glaube ich alle :laugh:

Liebe Grüße, Mechthild

Ich glaube, Reiner hat noch mehr Sorten. Von ihm habe ich sowohl " di Serio" also auch "Mar Serio". Das sind zwei verschiedene.:tongue1:

"Di Serio" ist eine große Fleischtomate, "Mar Serio" ist eine kleine Kugel

Angebermodus an: Und: ich habe auch "San Serio"! von Reiner W. Angebermodus aus.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.15, 20:43 von Grete.)

An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
Waidmann
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert seit: 02 2014
#370
17.07.15, 19:56
(14.07.15, 18:04)Grete schrieb:  
(14.07.15, 17:21)Gudrun schrieb:  Meineeine wartet hier ja schon länger auf die Meldung "erste reife Tomaten nicht ausm G H" :tongue1:

Ja - wo reifen sie denn?
Hatte ja dies Jahr schon Pech bei der Aufzucht, ausgepflanzt wurden etliche zunächst Schneckenfutter, jetzt gibt's Blüten und Ansätze zu Hauf aber höchsten eine Handvoll pflaumengroße grüne ...
Am weitesten ist Costoluto Genovese
Wo bleiben eure "stolzbin - Fotos" :huh:

Hallo Grete
sie reifen hier in Oberfranken, alle 60 Sorten tragen reife Früchte, auch die Fleischtomaten.Die Auberginen können auch geerntet werden, im Freiland.
Die Tomaten im Gewächshaus haben nur einen minimalen Vorspung, im Freiland sind sie fast genauso. Jetzt geht es wieder los mit der Fragerei wer Tomaten möchte. Wünsche allen eine zügige Ernte.
LG Heinrich


[Bild: IMG_5061.jpg]

Und diese sind im Garten unter einem selbstgebauten Schutzdach

Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (51): « Zurück 1 ... 35 36 37 38 39 ... 51 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus