Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatenvorhaben 2015
Seiten (51): « Zurück 1 ... 36 37 38 39 40 ... 51 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatenvorhaben 2015
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#371
18.07.15, 00:43
Zitat:sie reifen hier in Oberfranken

und auch in der Rhön




[Bild: DSCF5069_001.jpg]

[Bild: DSCF5098.jpg]

[Bild: DSCF5099_001.jpg]

[Bild: DSCF5102_001.jpg]

[Bild: DSCF5103_001.jpg]

[Bild: DSCF5105_001.jpg]

und im GW hatten meine schon einen Vorsprung von fast 4 Wochen, die "draussigen" wachsen ohne Dach, derzeit ohne Braunfäule, dieses Jahr ohne Schnecken und auch ohne Regen, das ist ein echter Tomatensommer in der RhönSun

@ Grete, ich hatte auch von Reiner W. vor einigen Jahren Samen von de Serio bekommen, ob das die gleichen sind? Ich fand sie auch geschmacklich sehr gut, aber dieses Jahr sind sie bisher noch nicht reif. Er sagte damals, die Sorte sei noch nicht auf dem Markt, die Samen habe er exklusiv "besorgt":blush:

lg margot, wartet aber im Gegensatz zu waidmann, der schon Auberginen ernten kann, noch auf die ersten Blüten derselbenwink

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#372
18.07.15, 14:21
[quote='geranium' pid='130406' dateline='1437173006']
[quote]


@ Grete, ich hatte auch von Reiner W. vor einigen Jahren Samen von de Serio bekommen, ob das die gleichen sind? Ich fand sie auch geschmacklich sehr gut, aber dieses Jahr sind sie bisher noch nicht reif. Er sagte damals, die Sorte sei noch nicht auf dem Markt, die Samen habe er exklusiv "besorgt":blush:


[/quote]

Reiner W. hat mir gesagt, er hat Freunde, die um die Welt reisen und diese bringen ihm öfters Samen von dort mit.

Das sind öfters Samen von Früchten, die da z.B. in einem Dorf in der Türkei oder sonstwo angebaut werden und gar nicht im Handel erhältlich sind.

Daher findet man die Bezeichnung auch nicht in Google.

Also hast Du evtl. von der "Serio-Sorte" "de" mit Vornamen, Mechthild hat " die " und ich habe " di, San und Mar"

Allerdings kann es sein, daß "di" und "de" die gleiche ist, das weiß ich nicht genau.

Mar, San und di Serio sind jedenfalls völlig verschieden Tomaten

Der Serio ist ein Fluss in der Lombardei in Italien. Vieleicht haben ja die Freunde eine Reise dorthin gemacht und von dort her Samen mitgebracht und diese dann nach dem Fluß genannt?

Hauptsache, die Tomaten sind lecker, und das sind sie.Nyam

----------------------------------------------------------

Eine Freundin von mir bekommt seit Jahren immer einige Tomatenpflanzen von Bekannten. Daran sind ausgesprochen herzhafte verschieden große Tomaten .
Wirklich sehr guter Geschmack.

Im letzten Jahr habe ich mir von einer Tomte Samen genommen und dieses Jahr ausgesät. Ich habe meine Freunding gebeten, rauszufinden, welche Sorte das ist und mir mitzuteilen. Nach einiger Zeit hat sie es dann auch rausgefunden und sagte mir, der Name wäre "Harzer Feuer"

Nun ist Harzfeuer ja eine sehr gute Tomate, aber eben eine "F1-Hybride", was ich ja nicht möchte.

Allerdings bauen die Bekannten meiner Freundin diese Tomate schon seit Jahren an und wahrscheinlich eben auch aus eigenem Saatgut.

Ich bin echt gespannt, was aus diesem nachgezogenen Saatgut wird: wenn die Tomaten so lecker schmecken, wie die Ausgangstomate dann wäre das für mich die Bestätigung, daß es sich um eine schon länger zurückliegende Abspaltung der Harzfeuer handelt und zwar eine besonders gelungene.

An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#373
18.07.15, 14:51
Harzfeuer ist eine sehr gute alte DDR-Sorte.
Die echte mit Kartoffelblatt ist auch samenfest.

Nach der Wende kam von westdeutschen Händlern eine Hybridvariante in den Handel, die ebenso gut ist, aber aufspaltet.

Ich habe sie nicht, könnte sie aber besorgen, wenn Du willst.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#374
18.07.15, 15:25
Toll, wie weit Eure "Draußen-Tomaten" schon sind. Ich habe gestern mal gerade 2 klitzekleine Blush von einer Draußen-Topf-Tomate geerntet.
Und selbst im GH tut sich noch nichts in der Farbe - bis auf Tigerella, gefruchtet haben die meisten Tomaten. Aber die Temperaturen schwanken hier dieses Jahr enorm, die erste Wochenhälfte war es noch mehr als frisch, gestern Abend um 20:00 h noch 30° im GH. Ich wunder mich, dass die Tomaten noch so gut stehen.

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#375
18.07.15, 15:26
(18.07.15, 14:51)Unkrautaufesserin schrieb:  Harzfeuer ist eine sehr gute alte DDR-Sorte.
Die echte mit Kartoffelblatt ist auch samenfest.

Nach der Wende kam von westdeutschen Händlern eine Hybridvariante in den Handel, die ebenso gut ist, aber aufspaltet.

Ich habe sie nicht, könnte sie aber besorgen, wenn Du willst.

Liebe Grüße, Mechthild

Hallo Mechthild,

wenn aus dem Tomatensamen, den ich angebaut habe, keine so gute Tomate rauskommt, also falls das doch F1 waren, dann wäre es super, wenn Du echtes Harzfeuer Saatgut besorgen könntest und das würde ich dann gerne tauschen.

An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#376
18.07.15, 16:10
Mach ich gerne.
Erinnerst Du mich notfalls noch mal?

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#377
19.07.15, 11:21
(18.07.15, 00:43)geranium schrieb:  und auch in der Rhön

ich bin beeindruckt :clapping: .. wie immer smile

(18.07.15, 15:25)Melly schrieb:  gestern Abend um 20:00 h noch 30° im GH. Ich wunder mich, dass die Tomaten noch so gut stehen.

Melly, wie warm war es dann über Tag?
Ich habe ja ... gegen eisernen Vorsatz ... meine grüne Plastikbutze wieder mal besiedelt. Die ist so schlecht zu belüften. Hatte ich schon paar mal Braunfäule drin.
Habe sie nun mit weißem Tuch abgedeckt. Trotzdem waren es nachmittags 40°.... und sobald die Sonne weg ist, verschattet das deutlich. :huh:
Da drin sind die wichtigsten der Sonnenbrandkandidaten, die mir per Seitentriebe ein bißchen Sortenkenntnis bringen sollen. Ich habe mich schlecht gekümmert und jetzt ist da Gewuchere. :w00t: Aber angesetzt haben sie smile

Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#378
19.07.15, 11:32
(17.07.15, 12:07)Grete schrieb:  Dann ist auf eine Höhe von ca. 50 - 60 cm nur der Stamm der Tomaten und daher könnten sich die Kohlpflanzen ausbreiten........... soweit meine Therorie.

Welche Kohlsorten hast du genommen?
Bei mir fängt's jetzt mit den Räupchen am Kohl an. Im Brokkoli-Blanchierwasser schwamm einiges Winziges. Ich habe mich gewundert: völlig übersehen.
Nach deiner Abwehr-Kräuter-Idee habe ich zwischen die Weißkrautpflanzen Blattsellerie gepflanzt. Davon hatte ich viele und es gefällt ihnen da total.
Aber sie sind nicht so hoch wie die Kohls. Ob das hilft?
3 Tomaten habe ich auch in einem Kohlbeet. Bei der diesjährigen Wetter-entwicklung könnten es mehr sein. Aber voriges Jahr bin ich damit reingefallen.

In den Tomatentöpfen habe ich noch Basilikum - ist da gut zu pflücken, schneckensicher und wird 'automatisch' gegossen, wenn ich mal gießen lassen muss.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#379
19.07.15, 12:56
(19.07.15, 11:21)Phloxe schrieb:  
(18.07.15, 15:25)Melly schrieb:  gestern Abend um 20:00 h noch 30° im GH. Ich wunder mich, dass die Tomaten noch so gut stehen.

Melly, wie warm war es dann über Tag?

Ich hab' keine Ahnung, ich habe nur in der Wohnung oder im Schatten gesessen und bin nicht nach oben gegangen, weil es so heiß war.

Aber heute Morgen hat es geschüttet, wie aus Kübeln, die Temperaturen sind sofort wieder runter.

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#380
19.07.15, 13:10
(19.07.15, 12:56)Melly schrieb:  Aber heute Morgen hat es geschüttet, wie aus Kübeln, die Temperaturen sind sofort wieder runter.

Bei uns auch ... sind ja dem Sauerland benachbart. Aber jetzt ist es angenehm warm, etwas windig.

Ich habe 2 Blindgänger entdeckt. Black Magic bildet dicke Pflaumen :huh:...mal die Farbe abwarten.... ob es Black Granny ist.

Und Vesennij Mieurinskij, die ist ein totaler Irrtum. Hat schon schön propere Fleischtomaten angesetzt. Ist ok. Fleischis habe ich nicht so viele. Aber ich wollte doch gerne mal die Süße der V. M. testen. tongue
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (51): « Zurück 1 ... 36 37 38 39 40 ... 51 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus