Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatenvorhaben 2015
Seiten (51): « Zurück 1 ... 42 43 44 45 46 ... 51 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatenvorhaben 2015
frosch
Krauterer
***
Beiträge: 246
Themen: 24
Registriert seit: 12 2011
#431
25.08.15, 09:29
Hallo Xiocolata,

die "Silvery Fir Tree" ist bestimmt die selbe, wie die aus dem WP."Silver Fire Tree", mit dem möhrenartigen Laub oder?
Die waren, soweit ich mich erinnere für den Kübel geeignet und haben den Test bei mir auch nicht bestanden. Viel zu groß und die Tom selbst war mir etwas zu mehlig.
Du schreibst von "Tumblin Tom gelb" und der Feuchtigkeit. Würdest du mir ein paar Körnchen aufheben?:clapping:
Könnte dir die Culumbianische Wildtomate anbieten. Sie platzt nicht und ist zur Zeit bei mir die, die ständig Früchte liefert. Steht im Freiland, ist rot, hat Rispen, ist sehr süß und die Früchte sind fast so groß, wie die von Lady Arieen. Einziger möglicher Nachteil: "Sehr breit mit vielen Trieben, braucht viel Platz". Habe daneben eine gelbe "Mexicanische Wildtomate" die auch klasse ist, beim pflücken aber schon mal aufplatzt.
Kann die Triebe nicht mehr trennen. So viele, die miteinander verwoben sind. Freiland mit viel Regen in diesem Jahr. Trotzdem ein tolles Team.
Liebe Grüße Frosch
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#432
25.08.15, 14:01
Der richtige Name ist der, den Xiocolata verwendet hat, das andere ist nur Übertragungsfehler.

Und Deine Wildtomate heißt auch Columbianische...

Liebe Grüße, Mechthild

Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#433
25.08.15, 14:16
Ja frosch, Silvery Fir Tree sind möhrenblättrig und sehr weich.
Ich liebe sie als Soßentomaten.
Seit einigen Jahren wachsen sie in Pflanzringen (also Gartenboden) im Freien und haben mich nie im Stich gelassen. Selbst in dem extrem nassen Sommer letztes Jahr gab es noch einige Tomaten. Sie wird also auch weiterhin jedes Jahr in meinem Garten stehen. Aber halt im Beet, nicht im Kübel!

Von der Tumblin Tom kannst du gerne ein paar Samen haben.
Erinnere mich bitte Ende September nochmal daran, dann habe ich alle Samen gesammelt, gereinigt und getrocknet - hoffe ich.

Suchst du gezielt nach freilandtauglichen Sorten?
Ich habe noch eine orange Cherrytomatedie mal als Supermarktfund zu mir kam und seit vielen Jahren stabil ist. Hier luft sie als ¨ oranges Pfläumchen Cherry¨ (weil sie zu klein ist für das orange Pfläumchen, dessen Beschreibung man im Netz findet). Sie ist sehr lecker, hat fester Fruchtfleisch und sehr wenig Kerne. Ist allerdings kein Massenträger.
Außerdem könnte ich dir noch Bianca und Schneewittchen empfehlen. Beides sind süßes cremeweiße Cherrys und sie wachsen bei mir mal unterm und mal ohne Dach.
Ein paar andere sind noch im Test. Aber es sieht derzeit ganz gut aus. smile

Deine Wildtomaten klingen auch gut.
Wir können es gerne mal mit einem Tausch probieren.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#434
25.08.15, 23:48
(25.08.15, 14:16)Xiocolata schrieb:  Silvery Fir Tree. Aber halt im Beet, nicht im Kübel!

vorweg: li. hand lädiert....muss klein schreiben

das ist wohl das geheimnis, warum sie bei mir so früh aufgab. pflanzring heißt aber wohl: nicht ganz im ebenen, bisschen am hang, oder ?

ich habe eine gute ernte, zittere aber immer bei regen. hier bleibt die luft dann gerne feucht, jetzt hatten wir aber immer anschliessend viel wind.

[Bild: 22925828xc.jpg]

das sind meine massenträger - wendy - tangella - auriga
wiegen so um die 40 g, wendy ist etwas leichter. tangella fand ich anfangs zu wässrig.

margot, deine wooly erinnert mich stark an fuzzy wuzzy.

und meine feuerwerk, liebe xiocolata, haben auch sprenkel tongue fiel mir heute - bei der 4. frucht - auf. daraufhin 2 frühere in augenschein genommen: haben auch ganz zarte. aber kleine körkchen hat nur die jüngste :heart:. .... form: herz bis platt. gewicht : 80 g, 100 g. jetzt kommen noch schwerere.

green doctors färben jetzt etwas ins grün-gelbe. im net sieht man sie auch in ziemlich grasgrün :huh: sie sind auch recht gross :head: mal sehen....aber die green grape sind auch größer als weintrauben und gerade reif .... dabei bin ich eine knickrige gießerin.

green zebra bequemt sich auch zu einem hauch farbveränderung Yes. ....was ich an grünem schon sehr genieße, ist malakhitovaya shkatulka :heart:


Suchen
Zitieren
frosch
Krauterer
***
Beiträge: 246
Themen: 24
Registriert seit: 12 2011
#435
26.08.15, 03:15

Suchst du gezielt nach freilandtauglichen Sorten?
Ich habe noch eine orange Cherrytomatedie mal als Supermarktfund zu mir kam und seit vielen Jahren stabil ist. Hier luft sie als ¨ oranges Pfläumchen Cherry¨ (weil sie zu klein ist für das orange Pfläumchen, dessen Beschreibung man im Netz findet). Sie ist sehr lecker, hat fester Fruchtfleisch und sehr wenig Kerne. Ist allerdings kein Massenträger.
Außerdem könnte ich dir noch Bianca und Schneewittchen empfehlen. Beides sind süßes cremeweiße Cherrys und sie wachsen bei mir mal unterm und mal ohne Dach.
Ein paar andere sind noch im Test. Aber es sieht derzeit ganz gut aus. smile

Deine Wildtomaten klingen auch gut.
Wir können es gerne mal mit einem Tausch probieren.
[/quote]
Danke für die Antwort, tausche gerne und hoffe ich finde den Beitrag dann noch wieder. Hier ist es sehr oft regnerisch und ich habe nicht viel Platz, eine andere Freilandtomate in etwas größer und in rot zum so essen, wäre toll. Was hast du denn für Pflanzringe im Gartenboden?
LG frosch
Suchen
Zitieren
frosch
Krauterer
***
Beiträge: 246
Themen: 24
Registriert seit: 12 2011
#436
26.08.15, 03:27
(25.08.15, 14:01)Unkrautaufesserin schrieb:  Der richtige Name ist der, den Xiocolata verwendet hat, das andere ist nur Übertragungsfehler.

Und Deine Wildtomate heißt auch Columbianische...

Liebe Grüße, Mechthild

Ja, hast recht, kommt ja auch aus Südamerika.
Liebe Grüße, frosch
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.15, 03:31 von frosch.)
Suchen
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#437
26.08.15, 06:52
Ich habe ein großes Kellerfenster. Die Böschung musste irgendwie abgefangen werden. Das haben wir mit diesen Pflanzringen gemacht.
Gefüllt sind sie mit Gartenerde.
Darin wachsen Tomaten, Erdbeeren, Blumen.
Die Silvery Fir Tree lasse ich dort einfach in Ruhe. Sie sind nicht angebunden sondern hängen herunter und liegen auf der Terrasse. Das scheinen sie zu mögen.
In diesem Jahr habe ich erstmals Solar Flare dazugepflanzt.
Die machen einen guten Eindruck, aber die erste reift gerade, so dass ich noch nichts zum Geschmack sagen kann. Und sie sind nicht sehr groß.

Edit: Die Solar Flare sind in den letzten Tagen gewachsen und jetzt genau so groß, wie die Silvery Fir Tree.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.15, 10:38 von Xiocolata.)
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#438
28.08.15, 00:50
Zitat:¨ oranges Pfläumchen Cherry¨ (weil sie zu klein ist für das orange Pfläumchen, dessen Beschreibung man im Netz findet). Sie ist sehr lecker, hat fester Fruchtfleisch und sehr wenig Kerne. Ist allerdings kein Massenträger.

ich habe dieses Jahr auch mal wieder die "orange Traube" (Samen stammt ursprünglich von Annemarie) angebaut, kann ich sehr empfehlen, ist ertragreich, wächst problemlos, allerdings schon bis 2m , wenn man sie lässt und produziert sehr viele, sehr leckere Früchte


[Bild: DSCF5119_001.jpg]
farblich ähnelt sie sehr der "Bursztyn", hat aber eine kleine Spitze.

lg margot, wartet immer noch auf das erste grüne Zebra - aber so langsam scheint es sich färben zu wollen, nachdem ich dem Kübel einen sonnigeren Platz zugewiesen habeYes

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#439
28.08.15, 01:07
Zitat:Für nächstes Jahr suche ich übrigens Sorten, die NICHT hoch werden, Cocktail oder Runde. Fürs Altenheim. Da habe ich letztens Steine auf die wirklich großen Töpfe gepackt.... Aber wenn die Pflanzen 5 x so hoch sind, wie der Topf ??? Kann sie schlecht anbinden und der Wind kegelte sie. :w00t:

da könnte ich dir Rannij dubinia empfehlen, ich habe sie dieses Jahr zum ersten Mal angebaut - im Kübel an der Hauswand - sie ist nicht höher als 1m samt Topf geworden, hat aber viiiieele rote, runde, normalgroße, wohlschmeckende Tomis produziert, kannst gerne ein paar Sämchen haben, wenn du magstsmile

[Bild: DSCF5135_001.jpg]

lg margot, wird sie nächstes Jahr auch wieder anbauenYes

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#440
28.08.15, 08:49
[quote='geranium' pid='132971' dateline='1440715815']
[quote]

ich habe dieses Jahr auch mal wieder die "orange Traube" (Samen stammt ursprünglich von Annemarie) angebaut, kann ich sehr empfehlen, ist ertragreich, wächst problemlos, allerdings schon bis 2m , wenn man sie lässt und produziert sehr viele, sehr leckere Früchte


[Bild: DSCF5119_001.jpg]
farblich ähnelt sie sehr der "Bursztyn", hat aber eine kleine Spitze.

[/quote]

Schmeckt sie auch so ähnlich???? Dann würde sie mich interessieren. Ist sie auch etwas robust gegen Fäule?

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (51): « Zurück 1 ... 42 43 44 45 46 ... 51 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus