07.01.19, 22:20
Wer hat eine Idee, wie man das abstellt?
Dodo soll nicht fett werden. Er hatte etwas zuviel auf den Rippen, als er ankam. Also habe ich als Leckerli zwischendurch getrocknete Lunge gekauft. Die fand er lecker und gut - bis Weihnachten. Da hat er nämlich von meiner Enkelin Ochsenziemer geschenkt bekommen - nicht viel, nur zwei Stücke. Aber seither wirft er mir die getrocknete Lunge vor die Füße, wenn ich sie ihm als Belohnung oder zur Aufmunterung etc. mal zwischendurch gebe. Die liegt dann tagelang rum, bis ich sie schreddere und unters Feuchtfutter mische. Selbst da pickt er größere Stücke noch raus und spuckt sie neben den Futterteller.
Nur, wenn der Hunger böse im Magen nagt, dann lässt er sich gelegentlich herab, die getrocknete Lunge auch zu fressen. Das kommt aber sehr selten vor, genauer: es kam einmal vor, als er gleich nach dem Frühstück durch den Garten gejagt war wie ein Irrer (Waschbär im Gebüsch?) und sich anschließend erbrach. Da hatte er mittags richtig Knast. Vor Weihnachten hatte ich gerade einen Sack Lunge auf Vorrat gekauft, habe also noch richtig viel davon da... Die soll er bitte auch nach und nach wegfuttern - aber wie mache ich sie ihm schmackhaft, wenn er jetzt so mäkelig ist?
Inse
Dodo soll nicht fett werden. Er hatte etwas zuviel auf den Rippen, als er ankam. Also habe ich als Leckerli zwischendurch getrocknete Lunge gekauft. Die fand er lecker und gut - bis Weihnachten. Da hat er nämlich von meiner Enkelin Ochsenziemer geschenkt bekommen - nicht viel, nur zwei Stücke. Aber seither wirft er mir die getrocknete Lunge vor die Füße, wenn ich sie ihm als Belohnung oder zur Aufmunterung etc. mal zwischendurch gebe. Die liegt dann tagelang rum, bis ich sie schreddere und unters Feuchtfutter mische. Selbst da pickt er größere Stücke noch raus und spuckt sie neben den Futterteller.
Nur, wenn der Hunger böse im Magen nagt, dann lässt er sich gelegentlich herab, die getrocknete Lunge auch zu fressen. Das kommt aber sehr selten vor, genauer: es kam einmal vor, als er gleich nach dem Frühstück durch den Garten gejagt war wie ein Irrer (Waschbär im Gebüsch?) und sich anschließend erbrach. Da hatte er mittags richtig Knast. Vor Weihnachten hatte ich gerade einen Sack Lunge auf Vorrat gekauft, habe also noch richtig viel davon da... Die soll er bitte auch nach und nach wegfuttern - aber wie mache ich sie ihm schmackhaft, wenn er jetzt so mäkelig ist?
Inse


- dabei könnte ich mich wegschmeißen vor Lachen - nur die immer mehr werdenden Krümmel von dem Zeug, die stören mich etwas. Deshalb kommt das innerliche Lachen hoffentlich bei ihm nicht an ... Wenn das Stück Lunge weg ist, gibts natürlich erst mal kein neues. Aber bislang schont er es ja für vergebliche Aufforderungen, Leckerli rauszurücken. Das zieht sich noch etwas hin mit dem krümmelnden Verschwinden.
, nachdem unser Sohn ihn herangepfiffen hat, er brauchte zwei Eimer Frischwasser, um die gröbsten Dreckklumpen zu entfernen. Anschließend durfte er nur in der Diele residieren, bis er grobweg trocken war und die Bürste zum Einsatz kam.![[Bild: 35030168sw.jpg]](http://up.picr.de/35030168sw.jpg)
![[Bild: 35030190ug.jpg]](http://up.picr.de/35030190ug.jpg)
![[Bild: 35030214qr.jpg]](http://up.picr.de/35030214qr.jpg)
Letzte Woche gab es irgendwann zwei Tage mit Bähwetter und Erkältungsfaktor. Ich fror den ganzen Tag - trotz dickem Pullover - und der Hund bevorzugte mein Bett zum Residieren. Unsere Gassigänge fielen entsprechend bescheiden aus und die Waage quittierte mir das mit 1,5kg plus.
. Aaarmer Hund :
Es geht so weiter...
.
Einmal hat er sein Gezeter unterbrochen und den Postboten gemeldet. Dann hat er wieder geplärrt bis ich zurück kam. Danach hatte er Husten - wenn er im OG bei Sohn und Katzen war. Bei mir hat er nicht gehustet, - nur demonstrativ beleidigt erst mal im Körbchen geschlafen - bis der Bobbes zu kalt wurde und er dann doch lieber unter die Bettdecke gekrochen kam - mit eisekalten Pfoten. Dass ich gute 6 Stunden weg war, das war offenbar Stress pur für ihn.
, ich habe das Bild noch vor Augen auf dem Sofa, deshalb kam der Gedanke, dass das vielleicht zu viel für ihn ist. Er kommt mir so winzig vor im Vergleich zu unserem Kälbchen.