06.09.15, 17:25
(06.09.15, 17:04)Wildrose schrieb: Töpfe einfach in dem dort wachsenden Geranium macrorrhizum versenkt. Dann habe ich festgestellt, daß ich seitdem kaum noch angefressene Funkienblätter hatte.Na, dann hoffe ich mal, daß das auch mit Geranium x cantabrigiense funzt. Das ist ja eine Kreuzung aus G. macrorrhizum (und einem anderen G., das ich vergessen habe
) und ich hab mir grad einige Ableger als Hostabegleiter ertauscht...Zitat:White OnNa, die ist ja auch besonders




Voilá, da ist die Schöne mit dem tollen Lilienduft

2016 werden meine beiden schon vorhandenen Hostababys von ihren 9er Töpfen in die Freiheit entlassen. Im Pachtgarten gibt es noch Schattenplätze, die sich zum Experimentieren eignen. Zwischen Wildwuchs, Nix, Farnen oder Hostas fällt die Wahl derzeit noch ganz klar für die Hostas als Unterpflanzung aus. Mit meinen Farnen mag ich noch nicht so gerne Risiken eingehen, da sie Neuland für mich sind. Vorläufig bleiben diese im Hausgarten, da kann ich sie besser unter Beobachtung halten.
![[Bild: DSC04466.jpg]](http://s29.postimg.org/97g8c4z9v/DSC04466.jpg)
![[Bild: DSC04467.jpg]](http://s14.postimg.org/xrxrkfl7x/DSC04467.jpg)