09.02.21, 21:21 
		
	
	 
  wow, was für eine riesige Formation! Ihr Glücklichen, die Ihr Kraniche habt. Hier kamen bisher nur mal einige Gänse vorbei. Catana, Du wohnst aber auch sonst extrem idyllisch, wie ich finde.
  wow, was für eine riesige Formation! Ihr Glücklichen, die Ihr Kraniche habt. Hier kamen bisher nur mal einige Gänse vorbei. Catana, Du wohnst aber auch sonst extrem idyllisch, wie ich finde.  
	 
  wow, was für eine riesige Formation! Ihr Glücklichen, die Ihr Kraniche habt. Hier kamen bisher nur mal einige Gänse vorbei. Catana, Du wohnst aber auch sonst extrem idyllisch, wie ich finde.
  wow, was für eine riesige Formation! Ihr Glücklichen, die Ihr Kraniche habt. Hier kamen bisher nur mal einige Gänse vorbei. Catana, Du wohnst aber auch sonst extrem idyllisch, wie ich finde.  
	(09.02.21, 20:42)greta schrieb: Ooooh, die Kraniche kommen zurück, da freue ich mich total !
Danke Catana fürs zeigen
Hier bei mir ist zwar tiefster, bitterkalter Winter, aber die Vögel werden es schon wissen.
Es sollen auch schon Störche zurück gekehrt sein.
 Ich hoffe nur, dass sie auch recht haben, sonst könnte es sehr ungemütlich für die armen Vögel werden.
  Ich hoffe nur, dass sie auch recht haben, sonst könnte es sehr ungemütlich für die armen Vögel werden. 
  du müsstest nur irgendwie deine Nachbarn loswerden...
  du müsstest nur irgendwie deine Nachbarn loswerden...  
 (10.02.21, 12:18)Catana schrieb: du müsstest nur irgendwie deine Nachbarn loswerden...
 
  ich werde sicher mal die eigenbrötlerische Alte im Hexenhaus am Waldrand, die mit Tieren und Pflanzen spricht.
  ich werde sicher mal die eigenbrötlerische Alte im Hexenhaus am Waldrand, die mit Tieren und Pflanzen spricht.  
 
(10.02.21, 13:05)Brennnessel schrieb: Ihr seid ja optimistisch! Wir hatten das Gefühl sie fliegen noch ein Stück in den Süden.! Zurückkommen wäre mir allerdings auch lieber.
 
  
  Hier brüten sie ja sogar.  Und sie standen schon sehr oft im Schnee  , was sie aber sehr gut vertragen können. Dass sie vielleicht etwas früher dran sind als noch vor weinigen Jahren liegt schlicht an der kürzeren Reiseroute, viele fliegen nicht mehr ganz so weit entlegene  Überwinterungsplätze an. Und wer schnell zurück ist, kann sich die besten Brutplätze aussuchen
 Hier brüten sie ja sogar.  Und sie standen schon sehr oft im Schnee  , was sie aber sehr gut vertragen können. Dass sie vielleicht etwas früher dran sind als noch vor weinigen Jahren liegt schlicht an der kürzeren Reiseroute, viele fliegen nicht mehr ganz so weit entlegene  Überwinterungsplätze an. Und wer schnell zurück ist, kann sich die besten Brutplätze aussuchen   
  
 (10.02.21, 13:15)vanda schrieb:
ich werde sicher mal die eigenbrötlerische Alte im Hexenhaus am Waldrand, die mit Tieren und Pflanzen spricht.

Ok, wenn ich so drüber nachdenke, habe ich jetzt als erstes den Futterplatz für die Vögel geräumt und den Fußweg noch nicht...
Und wenn ich - zurück zum Thema - gerade aus dem Fenster schaue, sitzen da ein Star und ein Buntspecht nebeneinander an den Meisenknödeln.
 Solang ich ab und an mal einen Kurzbesuch machen kann.
 Solang ich ab und an mal einen Kurzbesuch machen kann.   
  
  
	 Ich hatte im Freustrang  bereits über seine Rückkehr berichtet. Er ist jedes Jahr der erste im Land, der sein Horst bezieht. In diesem Jahr kam er am 28. Januar. Er hat also eher den Winter mitgebracht als den Frühling angekündigt
  Ich hatte im Freustrang  bereits über seine Rückkehr berichtet. Er ist jedes Jahr der erste im Land, der sein Horst bezieht. In diesem Jahr kam er am 28. Januar. Er hat also eher den Winter mitgebracht als den Frühling angekündigt   Ganz extrem war das übrigens 2018. Da kam der Winter zusammen mit dem Storch im Februar tatsächlich erst und blieb mit rund 6 Wochen Dauerfrost auch noch sehr lange. So sehr wir unseren Frühstorch schätzen, aber über die kommende Witterung  sagt er nichts.
 Ganz extrem war das übrigens 2018. Da kam der Winter zusammen mit dem Storch im Februar tatsächlich erst und blieb mit rund 6 Wochen Dauerfrost auch noch sehr lange. So sehr wir unseren Frühstorch schätzen, aber über die kommende Witterung  sagt er nichts.