Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. frisches Wintergemüse aus dem Garten
Seiten (20): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 20 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
frisches Wintergemüse aus dem Garten
daki
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 761
Themen: 6
Registriert seit: 08 2019
#91
05.03.21, 19:30
Gestern musste ich einkaufen und sah in Plastikschälchen 2 Pak Choi zum Preis von 3,5 Euro.  :no: 
Die waren so klein wie die kleinsten Nachzügler meiner im Hochbeet. Der Größte ist doppelt so groß und ich weiß, wo er herkommt  smile
Suchen
Zitieren
Rosendame
Ewig Lernende
****
Beiträge: 366
Themen: 2
Registriert seit: 06 2020
#92
05.03.21, 20:47
Habe mir vorgenommen, 2 von unseren Pallettenhochbeeten auch mal mit Wintergemüse zu bepflanzen/ besäen...ihr bringt mich nämlich auf den Geschmack :clapping:

ehemals Anne Rosmarin, vielleicht kennt mich ja noch wer Rose
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#93
05.03.21, 21:09
Ich ernte immer noch Röschen von 2 Rosenkohlstrünken, die noch auf dem Hochbeet lümmeln, im wahrsten Sinne des Wortes. Durch die Schneelast haben sie sich über den Rand gebeugt. Das dürfen sie bis ich sie in ein oder zwei Schritten demnächst dann endgültig abgeerntet habe.
Im Gewächshaus hab ich noch Reste von Pflücksalat, ein paar etwas kleingebliebene Endivenköpfe, Postelein und Petersilie. Die Etagenzwiebeln dort treiben neu aus und ihre Schoten können schon selektiv geerntet werden. Die mehrjährige Rauke ebenfalls.
Ich habe mir das von Teetrinkerin (menno, sie fehlt mir hier :crying: )empfohlene Buch zum Wintergemüseanbau schenken lassen, leider kam ich bisher nicht dazu genauer reinzuschauen. Sollte ich aber mal schleunigst machen, damit ich keine Aussaatmöglichkeit verpasse.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Rosendame
Ewig Lernende
****
Beiträge: 366
Themen: 2
Registriert seit: 06 2020
#94
05.03.21, 21:17
Hab mir jetzt ein Buch extra für Wintergemüse im Hochfest geleistet. " Das sensationelle Winterhochbeet" von Doris Kampas, das ist im Herbst neu rausgekommen.

An Wintergemüse hatten wir bisher Lauch, Grünkohl und Rosenkohl im Freiland und Feldsalat im Gewächshaus, aber  da geht noch was :thumbup:

Salate sind im Freiland bisher schnell kaputt gegangen. Der Zweitgarten ist doch recht kalt. Aber Hochbeet ist ja nochmal was anderes.

ehemals Anne Rosmarin, vielleicht kennt mich ja noch wer Rose
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#95
05.03.21, 22:11
(05.03.21, 21:17)Rosendame schrieb:  Hab mir jetzt ein Buch extra für Wintergemüse im Hochfest geleistet. " Das sensationelle Winterhochbeet" von Doris Kampas, das ist im Herbst neu rausgekommen.

Interessant Anne, danke für den Tipp.  smile  

Wir haben auch immer Lauch, Rosen- und Grünkohl angebaut. An alle 3 gehen leider die Wühlmäuse, so dass sie eigentlich im Dezember geerntet sein müssen.
Mit Grünkohl haben wir's dieses Jahr bis Februar geschafft. Aber dann wurde es Zeit. 

Brokkoli über Winter hatten wir letztes Jahr zufällig, weil spät gepflanzt.  Da habe ich wirklich oft geerntet. 

Dein genanntes Buch, Salvia, habe ich auch. Solange Teetrinkerin hier mit mischte, war ich motivierter ... muss ich leider sagen. 
Ich muss im Spätsommer dringend den Anfang dieses Stranges lesen.  :thumbup:

Immerhin Wintersalat habe ich wieder angebaut und bin gespannt, ob er wieder so gut gerät wie voriges Mal. 
Im Herbst hatte ich Wintersteckzwiebeln in eine GWH Ecke gesteckt ... in der Hoffnung auf frisches Grün im Winter. Das blieben aber nur zarte Hälmchen. Vielleicht war es zu spät. Jetzt fängt Wachstum an. 
Wann hattest du die Etagenzwiebeln gesteckt?
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#96
05.03.21, 22:47
Die Etagenzwiebeln stehen seit Jahren in dieser Gewächshausecke. Ein paar nicht geerntet Nachkömmlinge legen sich im Herbst auf die Erde und diese stecke ich dann vor oder auch mal hinter die Zwiebeln des laufenden Jahres. Werden angegossen und sie treiben dann im zeitigen Frühjahr aus. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit Zwiebelfliege oder Rost. Solange das gut geht, werde ich es so weitermachen, weil sie Vorsprung haben, vor den Etagenzwiebeln, die im Freien wachsen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.21, 22:48 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.952
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#97
06.03.21, 10:49
(05.03.21, 22:47)Salvia schrieb:  Bisher hatte ich noch keine Probleme mit Zwiebelfliege oder Rost. Solange das gut geht, werde ich es so weitermachen, weil sie Vorsprung haben, vor den Etagenzwiebeln, die im Freien wachsen.

ich wundere mich auch jedes Jahr wie gut die Etagenzwiebeln der Zwiebelfliege widerstehen. Normale Zwiebeln werden hier massiv befallen, meine Winterzwiebeln waren voriges Jahr alle total durchlöchert, die Ernte hat sich kaum gelohnt. Dieses Jahr stehen sie besser da, ich hatte allerdings von Anfang an ein Gemüsenetz darüber gespannt :whistling:  und hoffe jetzt auf eine bessere Ernte
meine Etagenzwiebeln im Freien haben schon schön ausgetrieben, da kann ich schon kleine Röhrchen ernten, ebenso wie vom Dauerlauch da kann ich schon einige Blättchen abschneiden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.21, 10:52 von Orchi.)

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#98
06.03.21, 10:50
Phloxe, sorry, fast vergessen...

[Bild: 40691270ag.jpeg]

[Bild: 40691272eg.jpeg]

Wie du siehst, sind meine nicht mal annähernd so groß wie deine. wink Ich lasse sie trotzdem einfach erstmal stehen.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#99
09.03.21, 12:36
(06.03.21, 10:50)Catana schrieb:  Phloxe, sorry, fast vergessen.

Danke schön, Catana. Ich habe noch einen entdeckt. Er stand wärmer und hat Blühgelüste. Na, solange er nicht im Weg ist. Letztes Jahr habe ich einen Kohl blühen lassen ... fand aber wenig Interessenten daran. 

Die diesjährigen Wintersalate habe ich mal abgelichtet: 

[Bild: 40714913jq.jpg]

Das sind welche vom 2. Säen, das ich witterungsbedingt eigentlich für zu spät gehalten hatte. Es wurde dann ja schnell eklig. 
Sie standen und stehen unter Wintervlies, wie auch die folgenden aus der 1. Sä-partie:

[Bild: 40714914gs.jpg]

Sie haben sich leider was eingefangen. Den Linken habe ich da schon entblättert. 

Gestern bin ich nach dem Einkaufen vom Ladenparkplatz aus kurz in den anderen Garten gegangen, diese anschauen:

[Bild: 40714983tv.jpg]

Sie sind wie die beiden im letzten Foto aus der 1. Partie und haben dieser Nächte - 6 ° gehabt.

[Bild: 40714952dl.jpg]

Beim letzten Besuch ... nach mehrmals bis zu - 20°. Da war das Mäntelchen jedoch deutlich dicker gewesen. Während des hohen Schnees war ich gar nicht dort.
Suchen
Zitieren
Rosendame
Ewig Lernende
****
Beiträge: 366
Themen: 2
Registriert seit: 06 2020
#100
09.03.21, 13:51
Sehr gut. :clap: Wann sind diese Salate gesät?

ehemals Anne Rosmarin, vielleicht kennt mich ja noch wer Rose
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (20): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 20 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus