Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Historische Rosen
Seiten (11): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 11 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Historische Rosen
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.228
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#31
17.11.23, 12:03
Wow, die ist aber schön, rocknroller. :heart:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.833
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#32
17.11.23, 12:08
Ja, finde ich auch, ich mag solch blasses rosa.

Die Blüten der alten Rosen finde ich durchweg sehr schön, irgendwie meistens besonderer als die manch moderner Züchtung.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 920
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#33
18.11.23, 08:14
Die Albarose Celeste geht auch in die Richtung zartes Rosa.

Wird bei uns nicht ganz so hoch (ca. 1,5 m)

[Bild: 46644479va.jpg]
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.228
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#34
18.11.23, 11:19
(18.11.23, 08:14)rocknroller schrieb:  Die Albarose Celeste geht auch in die Richtung zartes Rosa.

Wird bei uns nicht ganz so hoch (ca. 1,5 m)

[Bild: 46644479va.jpg]

Bei Schultheis steht, "in Kultur seit 1759" - man muss sich diese Zeitspanne mal vorstellen. 
Du zeigst eine wirklich schöne Blüte, rocknroller, wenn ich die Blüte bei Stauden und Rosen anschaue, würde mich die nicht ansprechen, während mir die Schultheis Aufnahmen wiederum gefallen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.228
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#35
19.11.23, 00:16
'Château de Namur', Gallica (?), bei Lens steht Züchter Quetier 1842, im Rose-Biblio wird auch Parmentier genannt, außerdem wird drauf aufmerksam gemacht, dass es ähnliche Rosen gibt, wie z. B. 'Centifolia Variegata', Verwechslungen seien möglich. 
Bei Schütt bzw. Loubert wird sie auch als Gallica bezeichnet. Meine Rose stammt von Lens. Wer mag, kann gern dazu etwas schreiben, ich finde diese Diskussionen immer interessant.  smile 

[Bild: 46649402no.jpeg]

[Bild: 46649403uv.jpg]

[Bild: 46649404vb.jpeg]

[Bild: 46654169wa.jpeg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.23, 20:59 von Melly.)

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.228
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#36
19.11.23, 23:25
'Mme Eugénie E. Marlitt', 
die Synonyme mag jeder nachlesen, der sich dafür interessiert, Tee-Hybride oder Bourbon laut Rose-Biblio, HMF (Madame Eugène E. Marlitt) Hybrid Tea tongue , Rudolf Geschwind - 1900.
Farblich ist sie für mich einfach der Knaller.  Yes 

[Bild: 46654651ct.jpeg]

[Bild: 46654653hz.jpeg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.228
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#37
21.11.23, 00:49
'Roseraie de l'Haÿ'
Rugosa - 1900, Cochet-Cochet.

Sie war schon echt wählerisch, was ihren Standort anging. Kam zunächst in das extra hergerichtete Beet, leicht beschattet von einer Magnolie, zuvor Pferdeweide. Gefiel ihr nicht, also umgesetzt, erneut nicht der ideale Standort, weder Wachstum noch Blüten. 
Somit letzte Chance - die Wiese. Und siehe da, Standort war genehm, nach wie vielen Jahren auch immer geruhte Roseraie de l'Hay ihre schönen Blüten zu zeigen. Zunächst zwar sehr spärlich, aber immerhin, man konnte erkennen, dass eine Rose blühte.  smile 
Inzwischen hat sie sich dort in der Wiese gut etabliert. 

[Bild: 46661531yj.jpeg]

[Bild: 46661533ak.jpeg]

[Bild: 46661534yu.jpeg]

[Bild: 46661535hs.jpeg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#38
21.11.23, 17:05
Hatte mit meiner ein Riesenglück - offenbar gleich an die richtige Stelle gepflanzt Rose Muss jetzt mal überlegen, wohin ich ihren kräftigen Ausläufer pflanze. Könnte man jetzt noch - wenn Wetter und Kräfte zusammenpassen?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.833
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#39
21.11.23, 18:36
Kannst Du ohne Weiteres jetzt noch abtrennen und neu pflanzen, mußt Du aber nicht.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.833
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#40
21.11.23, 18:46
Ich hab hier noch ein opulentes Schätzchen, gekauft in CZ als General Stefanik, aber es spricht alles für die Sorte Centifolia a fleurs doubles violettes
Züchter und Jahr unbekannt

[Bild: 46664970zk.jpg]

[Bild: 46664986mo.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (11): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 11 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 gestreifte historische Rosen
Rosenduft
110
47.623
Letzter Beitrag von greta
26.11.16, 18:15
 Gelbe historische Rosen
Yarrow
18
9.999
Letzter Beitrag von Raphaela
22.03.12, 11:21

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus