Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatensaison 2025
Seiten (49): « Zurück 1 ... 43 44 45 46 47 ... 49 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatensaison 2025
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.791
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#441
08.08.25, 12:58
'Roman Candle' konnte ich jetzt probieren, ein einziger Kern zierte die Tomate. Meine Zahnrad im GWH hat viele Früchte angesetzt, es fehlt nur die Farbe. Hab' überlegt, ob ich mal einen Apfel dazu hänge, aber ich fürchte, dann locke ich die Nager ins Häuschen oder noch mehr Vögel. Die Vögel flattern da über Tag oft drin rum, wenn ich die Türen geöffnet halte. Eines Abends hatte sich eine Amsel drin "verflogen", das war was für meinen Dackel. Die kriegte ich gar nicht mehr da weg. Wir mussten dann von hinten ans Häuschen, mit Klopfen und Scheuchen flog die Amsel dann endlich raus und ich konnte über Nacht die Türen schließen. Muss ja nicht sein, dass nachts der Fuchs da auf Erkundungstour geht.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.173
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#442
08.08.25, 20:36
Weiß grad nicht, was los ist, erst heute die Zuccini, die irgendwas hat, dann die gelöcherten Kohlrabis und seit über 1 Woche schlappen 2 Tomatenpflanzen der Sorte Bochka Miodas/Honigtopf, die so früh große schöne Früchte lieferten.
Eine Pflanze steht im Folienhaus, eine unter Dach an der Mauer, beiden hängen ständig welk und brauchen ewig, bis das Gießwasser sie wieder etwas belebt. Sie bilden keine Blüten mehr und bei den noch anhängenden grünen Früchten passiert nichts mehr - was ist das wieder ?

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.791
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#443
08.08.25, 22:03
(08.08.25, 20:36)greta schrieb:  Weiß grad nicht, was los ist, erst heute die Zuccini, die irgendwas hat, dann die gelöcherten Kohlrabis und seit über 1 Woche schlappen 2 Tomatenpflanzen der Sorte Bochka Miodas/Honigtopf, die so früh große schöne Früchte lieferten.
Eine Pflanze steht im Folienhaus, eine unter Dach an der Mauer, beiden hängen ständig welk und brauchen ewig, bis das Gießwasser sie wieder etwas belebt. Sie bilden keine Blüten mehr und bei den noch anhängenden grünen Früchten passiert nichts mehr - was ist das wieder ?

Können es die wechselnden Temperaturen sein? Zumindest bei den Tomaten?

Ich hab' heute den Nachmittag über Tomaten neu gestützt, Erde verteilt in die Töpfe, entgeizt, Geiztriebe gepflanzt und den Rest entsorgt. Einige Früchte im Hof bekamen Tütchen, da schon wieder eine dicke Fleischtomate angefressen wurde, die gerade umfärbte. 
[Bild: 49919637zi.jpeg]


Die Hoftomaten blühen inzwischen ordentlich, einige haben Früchte angesetzt, trotz der Widrigkeiten des Wetters. Da hinkt das GWH hinterher. Ich muss nur sehen, dass diese Früchte nicht alle angefressen werden.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.255
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#444
09.08.25, 08:52
Greta könnte es sein, dass Du einen Schädling in den Tomatentöpfen hast, evtl. auch eine Rosenkäferlarve, denn wenn die nix mehr anderes finden, fressen sie auch an den neuen Wurzeln

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.548
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#445
09.08.25, 09:44
(09.08.25, 08:52)Orchi schrieb:  Greta könnte es sein, dass Du einen Schädling in den Tomatentöpfen hast, evtl. auch eine Rosenkäferlarve, denn wenn die nix mehr anderes finden, fressen sie auch an den neuen Wurzeln

An Tomaten hatte ich mit diesen noch nie Ärger, obwohl ich beim Erde auskippen und neu einfüllen im Frühjahr immer viele in den Töpfen finde.
Aber ausschließen kann man es nicht. 
Ich denke, die haben mir die kleinen Salate gefressen, die ich letzten Herbst als Überwinterer in die Tomatenkübel gesät hatte. Die schwanden alle, nachdem sie paar Blättchen hatten. 

Es hatte nur in den Kübeln auf der Terrasse geklappt, wo's den Käfer-mamas wohl nicht genehm schien. Da war keine Larve drin. 

In den Tisch-hochbeeten verbuddele ich immer mal frisches Grünes, Salatblätter etc. 
Da sind sie mir schon mal an Wurzeln von diversen jüngeren Pflanzen gegangen. Nicht mehr, seit ich 'füttere'.

Das könntest du mal probieren. Die Entdeckten in den Komposthaufen setzen. 
Die sich auf dem Rücken fort bewegen, sind Rosenkäfer-larven und im Kompost sehr nützlich.
Ich habe jetzt aber auch mal Maikäferlarven im Staudenbeet gefunden. Sie krabbeln auf den Füßchen und sind mir unwillkommen.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.791
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#446
10.08.25, 15:01
Ein buntes Potpourri ziert jetzt den Hof und irritiert die Vögel.  tongue 

[Bild: 49926423zp.jpeg]

Die Tütchen waren eigentlich seinerzeit für die Birnen gedacht, sind entspr. groß.
Ich sollte auch im GWH welche anbringen, bevor die Tomaten dort Röte annehmen. 
Heute Morgen wurden die ersten Tomaten oben entspitzt, Wachstum bringt jetzt eh nichts
mehr. Das, was an Früchten da ist, kann reifen und das war's. Bei zu erwartender Hitze
nächste Woche wird keine der neuen Blüten noch fruchten. 
'Märchengold' im GWH trägt eine einzige Frucht, während die Pflanze im Holzfach 6 Tomaten zeigt und munter blüht, was durch den leichten Wind sicherlich auch zur Bestäubung führt. 
'Dancing Green Fingers' im GWH zeigt nun doch Überlebenswillen, ich konnte 7 Früchte
zählen. Es war ihr einfach zu heiß, denn in der Zwischenzeit hat sie etliche Blüten gebildet. Vielleicht wird das ja auch noch was. Die Pflanze im Hof hat auch zwei Blütenrispen, die kam allerdings viel später zur Aussaat, hat somit noch Zeit. Und sie steht dieses Jahr etwas schattiger als 2024. Somit kann man gut vergleichen am Ende der Saison, denn 2024 gehörte die Dancing Green Fingers mit zu den Tomaten, die lange der KBF stand hielten, obwohl sie voll im Regen stand.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.255
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#447
11.08.25, 08:22
(10.08.25, 15:01)Melly schrieb:  Heute Morgen wurden die ersten Tomaten oben entspitzt, 

das entspitzen kann ich mir dieses Jahr weitgehend sparen, fast alle Tomaten sind am Foliendach verbrannt und das trotz Beschattung. Zur Zeit habe ich sogar doppelte Beschattung übereinander eingezogen  :devil:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.255
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#448
11.08.25, 08:25
(09.08.25, 09:44)Phloxe schrieb:  An Tomaten hatte ich mit diesen noch nie Ärger, obwohl ich beim Erde auskippen und neu einfüllen im Frühjahr immer viele in den Töpfen finde.

ich hatte vor ein paar Jahren Probleme in den Speißkübeln mit den Rosenkäfern, einige Tomaten schlappten plötzlich ohne ersichtlichen Grund. Seither kontrolliere ich die Erde super genau, bevor die Tomaten eingesetzt werden, aber wenn ein Mini's da rumwuseln übersieht man sie leider :whistling: ganz leicht

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.173
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#449
12.08.25, 13:47
(09.08.25, 08:52)Orchi schrieb:  Greta könnte es sein, dass Du einen Schädling in den Tomatentöpfen hast, evtl. auch eine Rosenkäferlarve, denn wenn die nix mehr anderes finden, fressen sie auch an den neuen Wurzeln

Beide betroffenen Tomaten stehen nicht in Kübeln, sondern sind im Folienhaus unten in die Erde eingepflanzt, ebenso an der Mauer. Da es sich um die gleiche Sorte handelt, habe ich den Verdacht, daß sie sich bereits vorausgabt haben, weil sehr früh  große Früchte produziert wurden. Ich nehms jetzt wie es ist und gebe öfter Calcium ins Gießwasser.

Was mir aufgefallen ist : die oberen neuen Blüten werden nur unregelmäßig bis gar nicht bestäubt, warum auch immer. Theoretisch könnte ich die Spitzen auch abschneiden und nur noch reifen lassen, was dran ist.
Insgesamt gesehen habe ich dieses Mal weniger hohe Sorten als in den Vorjahren.
Nächstes Jahr brauch ich aber wieder paar dunklere dazwischen und auch gerippte, die sind einfach schön fürs Auge.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.791
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#450
12.08.25, 16:04
Ich schnipsel' auch schon an den verbliebenen GWH-Tomaten rum, in der Hoffnung, dass die überleben, die sich jetzt entwickelt haben. 
Barbara, wenn die sich schon verausgabt hat, vielleicht könntest Du sie nochmal mit Dünger richtig aufpeppen, wenn sie eh schon schwächelt. Oder Du schneidest einen schönen Trieb ab und setzt ihn ins Wasser. Sollte es einen schönen Herbst geben, könnte die Pflanze evtl. im Topf überleben. 
Heute Morgen musste ich schon wieder die 'Mila' mit BEF sehen, bislang hat sie nicht eine Tomate ohne produziert seit der 2. Rispe. Die erste Rispe war noch o. K. 
2024 hat sie mich schon enttäuscht und nur 2 Früchte entwickelt, 2025 jetzt viele Früchte, die alle BEF zeigen. Ob ich sie nochmal anbaue, muss ich gut überlegen. 
Meine Zahnrad aus Eigenproduktion hat 11 Früchte, alle noch grün, die letzten noch klein. Ich hätte sie früher säen müssen, da sie immer sehr spät reift, hab' ich aber verpasst. 
Die Grundfarbe der Tomaten hier ist "grün", denke immer mehr über den Apfel nach.  :whistling: Für die nächste Saison hab' ich mir schonmal neue Sorten geordert, die ich ausprobieren möchte, darunter Grandma's Carbon und Kasachstan Rote Flasche. Kannte ich bislang gar nicht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.25, 16:06 von Melly.)

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (49): « Zurück 1 ... 43 44 45 46 47 ... 49 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus