26.02.14, 23:12
Hackschnitzel kann es auch bei einer Müllsammelstelle, Kompostwerke oder den Stadtwerken (oder wie auch immer das bei Euch heißt) geben.
Aber auch viele Garten und Landschaftsbauer bieten die an. Gib doch einfach mal Holzhackschnitzel Berlin in Deiner Suchmaschine ein. Ich finde da auf Anhieb einiges...
Zurück zur Diskussion.....
Ich finde ziemlich viele Gärten fürchterlich und wie die Menschen (die ich manchmal ebenso fürchterlich wie ihre Gärten finde) sie gestalten, darunter auch manchmal auch Gärten, die von vielen als schön empfunden werden, weil sie mir eben gar zu geschaffen aussehen in allem wie sie sind.
Viele Menschen wollen eben oft einen Garten, der einfach ist, wenig Arbeit macht und einen Rasen für die Kinder zum Spielen.
Nicht jeder Mensch, setzt sich mit allem was ihm begegnet auseinander und dann selbstverständlich auch nicht mit dem Garten. Es ist einfach "hübsch" und modern, genauso wie das Bad, die Küche und das Wohnzimmer. Wenn die Farben nach X Jahren im Bad altmodisch werden, renoviere ich eben und so mach ich das auch im Garten.
Die Ecken im Haus müssen glatt, praktisch, gerade und einfach zu pflegen sein, ebenso wie der Garten. Viele Menschen brauchen diese Art der Ordnung in ihrem Leben. Ich kann solche Menschen nicht ändern und das ist auch nicht mein Recht. Ich erwarte, dass sie mit meinen Ritzen, Ecken und Kanten im Haus und Garten (und an mir
) zurecht kommen. Mich und meinen Garten tolerieren, also toleriere ich Sie und in der Regel funktioniert das gut.
Und den ein oder anderen Menschen kann ich manchmal vielleicht zu einer kleinen Idee in seinem Garten animieren, wenn wir darüber reden. Und reden können wir nur, wenn wir lernen das zu akzeptieren was andere Menschen tun, auch wenn es uns oder mir nicht gefällt.
In meinen Garten kommen immer wieder Besucher, die sich an den Zaun stellen und laut in den Nachbar Garten sehen "Oh Gott, wie sieht DAS denn aus, das ist ja schrecklich". Meine Bemerkung dazu ist immer "Nicht so laut bitte" oder ich versuche die Leute weg zu führen. Die Nachbarn sind alt und unverbesserlich konserativ. Nicht einmal besonders sympathisch, aber das spielt doch keine Rolle.
Sie geben sich viel Mühe in ihrem Garten und er ist Ihnen wichtig. Sie haben es nicht anders gelernt und werden es vermutlich auch nicht mehr lernen. Aber ich habe nicht das Recht zu sagen, das was ihr da tut ist fürchterlich. Das verletzt diese Menschen, die mit viel Engagement gärtnern....und sie verstehen es auch nicht.
Die Folge der Gedankenlosigkeit der Menschen ist natürlich auch, dass die Unternehmen überleben wollen, also verkaufen sie das, was die Menschen haben wollen.
Bunte schöne Bilder sind da immer ein Argument. Andere habe ich oben schon genannt.
Eine Kollegin hat in der Familie einen Gärtnerbetrieb. Dort werden unter anderem auch Blumensträuße für den Großmarkt erstellt. Wir hatten das Thema Salbei. Der wurde aus dem Programm genommen, weil er laut der Kunden in den Blumensträußen stinkt.
Der Markt ist eine einfache Geschichte zwischen Angebot und Nachfrage. Ein ewiger Kreislauf.
Aufklärung in Verbindung mit Wertschätzung und Respekt tragen dazu bei, die Nachfrage zu verändern und damit passt sich das Angebot wiederum an....
Da habe ich aber mal viel geschrieben jetzt, ist ja eigentlich gar nicht so meine Art, ich hoffe, ihr lest bis zu Ende
Ich mag meinen Garten (meistens jedenfalls) und wundere mich, wie andere Menschen manche Dinge schön finden können. Mein GG würde glaube ich auch gerne so einen Hochglanzgarten haben, aber er hat mich eben geheiratet, also wird er den wohl nicht bekommen
Aber auch viele Garten und Landschaftsbauer bieten die an. Gib doch einfach mal Holzhackschnitzel Berlin in Deiner Suchmaschine ein. Ich finde da auf Anhieb einiges...
Zurück zur Diskussion.....
Ich finde ziemlich viele Gärten fürchterlich und wie die Menschen (die ich manchmal ebenso fürchterlich wie ihre Gärten finde) sie gestalten, darunter auch manchmal auch Gärten, die von vielen als schön empfunden werden, weil sie mir eben gar zu geschaffen aussehen in allem wie sie sind.
Viele Menschen wollen eben oft einen Garten, der einfach ist, wenig Arbeit macht und einen Rasen für die Kinder zum Spielen.
Nicht jeder Mensch, setzt sich mit allem was ihm begegnet auseinander und dann selbstverständlich auch nicht mit dem Garten. Es ist einfach "hübsch" und modern, genauso wie das Bad, die Küche und das Wohnzimmer. Wenn die Farben nach X Jahren im Bad altmodisch werden, renoviere ich eben und so mach ich das auch im Garten.

Die Ecken im Haus müssen glatt, praktisch, gerade und einfach zu pflegen sein, ebenso wie der Garten. Viele Menschen brauchen diese Art der Ordnung in ihrem Leben. Ich kann solche Menschen nicht ändern und das ist auch nicht mein Recht. Ich erwarte, dass sie mit meinen Ritzen, Ecken und Kanten im Haus und Garten (und an mir

Und den ein oder anderen Menschen kann ich manchmal vielleicht zu einer kleinen Idee in seinem Garten animieren, wenn wir darüber reden. Und reden können wir nur, wenn wir lernen das zu akzeptieren was andere Menschen tun, auch wenn es uns oder mir nicht gefällt.
In meinen Garten kommen immer wieder Besucher, die sich an den Zaun stellen und laut in den Nachbar Garten sehen "Oh Gott, wie sieht DAS denn aus, das ist ja schrecklich". Meine Bemerkung dazu ist immer "Nicht so laut bitte" oder ich versuche die Leute weg zu führen. Die Nachbarn sind alt und unverbesserlich konserativ. Nicht einmal besonders sympathisch, aber das spielt doch keine Rolle.

Die Folge der Gedankenlosigkeit der Menschen ist natürlich auch, dass die Unternehmen überleben wollen, also verkaufen sie das, was die Menschen haben wollen.
Bunte schöne Bilder sind da immer ein Argument. Andere habe ich oben schon genannt.
Eine Kollegin hat in der Familie einen Gärtnerbetrieb. Dort werden unter anderem auch Blumensträuße für den Großmarkt erstellt. Wir hatten das Thema Salbei. Der wurde aus dem Programm genommen, weil er laut der Kunden in den Blumensträußen stinkt.
Der Markt ist eine einfache Geschichte zwischen Angebot und Nachfrage. Ein ewiger Kreislauf.
Aufklärung in Verbindung mit Wertschätzung und Respekt tragen dazu bei, die Nachfrage zu verändern und damit passt sich das Angebot wiederum an....
Da habe ich aber mal viel geschrieben jetzt, ist ja eigentlich gar nicht so meine Art, ich hoffe, ihr lest bis zu Ende

Ich mag meinen Garten (meistens jedenfalls) und wundere mich, wie andere Menschen manche Dinge schön finden können. Mein GG würde glaube ich auch gerne so einen Hochglanzgarten haben, aber er hat mich eben geheiratet, also wird er den wohl nicht bekommen

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/