Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Einkochen und konservieren 2021
Seiten (20): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 20 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Einkochen und konservieren 2021
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#11
16.07.21, 12:53
ohne zuckerzugabe verlieren die früchte saft und aroma. etwas zucker im wasser bindet das in den früchten. so lautet die info aus meiner einkochgruppe

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.716
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#12
19.07.21, 23:52
Habe ich mir zu Herzen genommen, Bärbel und Annie, und eine Prise Zucker an die Kirschen gegeben smile

Schwiemu war entzückt von der Kirschmarmelade und hat weitere Gläser beauftragt, morgen sind die nächsten 5 kg zur Verarbeitung fällig.
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.716
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#13
21.07.21, 17:45
Außer der Kirschmarmelade habe ich noch Kirsch-Schoko-Sauce gemacht. Kirschen entsteinen, vierteln, mit lediglich einem Drittel der angegebenen Menge von Gelierzucker 3:1 aufkochen und 3 Minuten kochen lassen, dann Bitterschokolade unterrühren. Schokoladenmenge ist Geschmackssache, aber in dem Fall ist weniger tatsächlich mehr (bei zuviel Schoki wird der Kirschgeschmack erschlagen). Für uns passt eine Menge von ca. 1 bis 1,5 Stückchen pro Glas ganz gut (man weiß ja vorher ungefähr, wie viele Gläser es ergeben wird).

Die Sauce ist so lecker, dass ich heute nochmal zugeschlagen habe bei den Kirschen :rolleyes:
Suchen
Zitieren
vera
für alles schöne offen
****
Beiträge: 485
Themen: 16
Registriert seit: 08 2011
#14
05.08.21, 19:27
Sun :clapping: Sun :clapping:
DAS WAR AM LETZTEN WOCHENENDE
Nun haben wir fünf Gläser Gelee und zwei Flaschen Sirup


Bild
Viel leicht radeln wir am Wochenende wieder
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.21, 19:31 von vera.)

Nach dem Regen scheint wieder die Sonne:rolleyes:
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.215
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#15
05.08.21, 20:56
Die sehen aber gut aus, Vera. Habt Ihr da bestimmte Stellen, wo Ihr die pflückt? Unsere sind noch nicht so weit.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.716
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#16
05.08.21, 22:33
Brombeergelee!! Ich liebe es Nyam Und am allerbesten ist Brombeergelee und in die Mitte einen Esslöffel Sanddornmarmelade.
Suchen
Zitieren
vera
für alles schöne offen
****
Beiträge: 485
Themen: 16
Registriert seit: 08 2011
#17
06.08.21, 09:10
“UNSERE“.......Brombeerhecke
Steht mitten in der Pampa bei einer Kiesgrube
Keine Autos nur ein paar Bauern :clapping:

Nach dem Regen scheint wieder die Sonne:rolleyes:
Suchen
Zitieren
Brumsummsel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.316
Themen: 14
Registriert seit: 04 2021
#18
07.08.21, 15:55
ZWIEBELN

Hat jemand eine Idee oder schon mal ausprobiert wie man Zwiebeln einwecken kann? Nicht süss/sauer!

Ich hab doch schon mal erwähnt das ich Kartoffeln in Gläser einwecke. Da öffne ich das Glas und hab gekochte Kartoffeln. Und jetzt würde ich es gerne mit Zwiebeln ebenso machen. Hab aber die Befürchtung das die nimmer braun werden wenn ich die in der Pfanne anbraten möchte. Und ich frag mich auch ob ich und wenn ja in welcher Flüssigkeit ich die im Glas einwecken müsste.  :noidea:  Vielleicht hat ja jemand schon mal da rumprobiert.

Wie schaut es denn aus mit  rohe Zwiebelringe in der Dörte zu trocknen? Hat das schon jemand probiert? Müssten die kurz vorher blanchiert werden?

Hab die Tage rote Beete Chips in der Dörte gemacht. Ein Teil hab ich gesalzen und den anderen Teil im nachhinein mit bischen Salz und Chilli gewürzt. War ganz OK aber lange nicht so wie gekaufte.

Wenn ich wieder rote Beete trocknen werd ich damit ein Pulver machen. Das kann dann zu verschiedenem (Knödel, Salatsosse, Kuchen ect. ) dazu.

Als Gott die Geduld verteilt hat bin ich gegangen. 
Hat mir zu lange gedauert!
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.716
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#19
07.08.21, 17:50
Kannst du die Zwiebeln nicht vor dem Einwecken anbraten?
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#20
08.08.21, 10:00
wenn ich zu große/zuviele Zwiebeln habe, friere ich sie gehackt (in Portionen) ein, damit klappt das Anbraten auf jeden Fall

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (20): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 20 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus