Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Frösche und co...
Seiten (17): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 17 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Frösche und co...
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#41
07.04.15, 22:30
Dank der Anomalie des Wassers ist das Wasser unter der Eisdecke wärmer - bei 40 cm 4 Grad Plus. Das reicht den Eiern.
Das Gewässer müßte schon durchfrieren, um den Laich vollständug zu töten. Und das ist jetzt doch eher unwahrscheinlich...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#42
08.04.15, 00:45
Danke Euch. Dann hoff ich mal und beobachte.

lg Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#43
08.04.15, 15:31
In diesem zwischen 10 und 20 cm "tiefen" Wässerchen gab es seit dem ersten Laich

[Bild: 2015_3_22_003.jpg]und den ersten nach 20 Tagen geschlüpften Quappen fast jede Nacht Frost mit einer Eisdecke und tagsüber häufig Sonne
[Bild: 2015_4_8_003.jpg]

Wechselbäder scheinen der "Brut" also nix auszumachen ...





Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#44
08.04.15, 17:00
Wir haben heute die Baumscheibe bei der Hortensie gemacht und ich habe dabei einen dicken fetten Laubfrosch aus seinem Winterquartier unbeabsichtigt freigelegt.
Er war wohl sehr beleidigt, hat dann aber die Sonnenstrahlen genossen und ist später unter die Hecke gekrochen, wo er sich sicherlich im Laub verkriechen wird. Zum Glück sind demnächst keine Minustemperaturen zu erwarten.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
southern belle
Unregistriert
 
#45
09.04.15, 14:35
.....
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#46
09.04.15, 22:46
Vielleicht ist es ja eine Prinzessin und sie wartet auf Deinen Mann? :devil:Clown nichhaun, machnurquatsch

Die Kinder haben heute eine noch sehr verschlafene Erdkröte aus Versehen ausgebuddelt und nach erfolglosem Prinzentest :laugh:Dance am Bachufer ausgesetzt. So spart sie schon mal gute 70 Meter, auch wenns immer bergab geht...:thumbup:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#47
10.04.15, 01:10
Ich hab gestern auch die ersten 2 Kleinchen gesehen. Also lang nicht so viele wie bei dir, Gudrun.
Aber es sind noch viele Blätter im Teich, worunter sie sich eh gern verstecken. Zum Glück hatte ich einen großen Teil der Blätterberge noch schnell nach Auftauchen vom Laich entfernt. Jetzt geht nichts mehr.

Liebe Grüße, Lilli


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#48
22.04.15, 16:27
(10.04.15, 01:10)Lilli schrieb:  Ich hab gestern auch die ersten 2 Kleinchen gesehen.
Aber es sind noch viele Blätter im Teich, worunter sie sich eh gern verstecken

Das haben sie auch bitter nötig :whistling:

Hab' mich in den letzten Tagen über vermehrten Gartenbesuch eines Krähenpaares gewundert. Die Restfleischerchen kontrollieren mehrmals am Tag Nachbarskatzen, die Walnüsse haben die Schwarzröcke schon alle geknackt, aufm Kompost gibt's eh' nix für sie.
Jetzt weiß ich warum: Sie nehmen hin und wieder 'n Schluck Wasser - ausgerechnet aus dem dicht besetzten Kaulquappenteichlein. Eiei - warum wohl?
In der Mitte ist's deutlich lichter ... es wuselt nur noch heftig unter Blättern und Wasserpest. :crying:




Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#49
01.05.15, 17:47
... nicht nur die Krähen und vereinzelt Amseln fischen da ...
Neuerdings hockt der hier im Wassertrog nebenan, und darin wuselt gar nix mehr :crying: Scheint, dass ihm der Nachwuchs von entfernten Verwandten auch mundet

[Bild: 2015_5_1_010.jpg] - Teichfrosch

Noch ist er allein, aber vielleicht findet sich im Mai/Juni noch ein Weibchen ein ...

Ich verstehe immer besser, warum in einem Laichballen so um die 3000 Eier stecken :whistling:

Der hier ist wenigstens friedlich, auch wenn er die Kugel nicht gern hochholt. Er meint, er sei doch nicht Sisyphus

[Bild: 2015_5_1_001.jpg] - Steinfrosch

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#50
16.05.15, 01:43
Meine Kaulquappen sind alle wohlauf und es sind viele.

Aber heute habe ich darunter welche entdeckt, die ich noch nie gesehen habe und nicht kenne.

[Bild: cynwncwyvhmza4c5j.jpg]

Sie haben alle diese weißen Streifen. Was könnte das sein? Laubfrösche? Oder etwas molchartiges?

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (17): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 17 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus