Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gartenrundgang 2025
Seiten (24): « Zurück 1 ... 20 21 22 23 24
 

Ansichts-Optionen
Gartenrundgang 2025
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.274
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#231
22.09.25, 16:49
Schönes Blau vom Rittersporn.

[Bild: 50083273zf.jpg]

[Bild: 50083275ql.jpg]

[Bild: 50083278vd.jpg]

[Bild: 50083280ix.jpg]

Ein Hibiskus mit Riesenblüten, nicht frosthart.
[Bild: 50083281fh.jpg]

[Bild: 50083282gr.jpg]

[Bild: 50083285lu.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.205
Themen: 37
Registriert seit: 09 2011
#232
23.09.25, 06:16
Das Schwein macht sich gut! Den Hibiskus habe ich in diesem Jahr im Maxipark in Hamm gesehen, sehr schöne Pflanzen.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.274
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#233
23.09.25, 13:11
Ja, ich mag das große Schwein auch total gern, war ein Geburtstagsgeschenk von Tochter.
Diesen Hibiskus brachte mir Gartenbesuch mit, es ist eine dünne, hohe Strippe.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.274
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#234
28.09.25, 18:26
Linaria purpurea, Leimkraut ?, hatte ich jahrelang erfolglos versucht anzusiedeln. Da es sehr trockenheitsverträglich ist, wollte ich es für meine trockene Rabatte haben, wo viel hohes Sedum wächst.
Soweit ich weiß, gibt es die Staude mit dem graugrünen Laub in lila, weiß und rosa.
Vor 2 Jahren entdeckte ich ein einziges Stängelchen in einer Pflasterfuge, wo die Vögel wohl Samen hinterlassen hatten. Es wuchs dann lustig weiter und blühte in hellrosa, ich habs gehütet ud mich nicht getraut, es aus der Fuge heraus zu holen. Dieses Jahr gab es viele zarte kleine Sämlinge im Iriskastenbeet, super. Hab sie etwas kräftiger werden lassen, dann einige herausgenommen und umgepflanzt. Leider sind sie in Hitze und Trockenheit trotz täglichen gießens nicht angewachsen. Als es kühler wurde, startete ich einen 2. Versuch, der klappte und vor paar Tagen setzte ich die restlichen als Pulk um, die einfach weiterblühten. 

[Bild: 50103877yf.jpg]


Geranium Blushing Turtle blüht nach Rückschnitt wieder
[Bild: 50103878ok.jpg]

Die Löwenmäulchen blühen auch noch schön
[Bild: 50103881oo.jpg]

Petunien haben dem Regen getrotzt, sind nicht mehr so dicht, aber bleiben noch
[Bild: 50103882ul.jpg]

Clematis Arabella 
[Bild: 50103883rk.jpg]

Die Kerzenknöteriche blühen nach Rückschnitt von allem, was verbrannt war, auch wieder
[Bild: 50104018kz.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.25, 18:28 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.636
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#235
28.09.25, 22:19
Lunaria purpurea bekam ich vor Jahren als Samen aus dem Forum. Das jäte ich derzeit,   :whistling:  wie noch so'n paar Schätzchen, die die Gemüsebeete den Staudenbeeten vorziehen. 
Es hat sich sogar Sedum vom Mäuerchen herunter zum Kohl gesellt. Ich habe es nur entdeckt, weil es jetzt blüht: 3 Stück, jedes mit 1 kleinen Blüte in 4 cm Höhe. Echt kurios. 

Zum 1. Mal dieses Jahr haben die Beete Wühlmaus-besuch. Bei den Paprikas im Frühbeet bemerkte ich vor 3 Tagen einen flachen braunen Hügel zwischen dem Mulch. Da wollte ich nicht rumkrokeln. 
Aber nun zwischen den Köhlern. Hatte aber kein Glück, konnte keinen Gang ausmachen. 
In der Nähe sind die Bete. Erst mal paar Gelbe, die sowieso - später gezogen - noch recht klein sind. Die beiden Größten habe ich sofort für mich reserviert. Zu den großen Roten wäre es noch ein wenig weiter. Aber ich habe ja keine Ahnung, wie die U-bahnen schon angelegt wurden.  :noidea:
Eigentlich wollte ich weiter peu a peu ernten. Ich esse sie gerne frisch gekocht.

Es gibt gerade noch mal richtig schön Farbe im Garten. 3 Astern blühen noch nicht, aber der Herbst-eisenhut fängt an.   :heart:  Die Wurzeln bekam ich auch mal aus dem Forum, hatte aber leider erst mal kein Händchen für seine Bedürfnisse. Wo er sollte, wollte er nicht !  :head:   
Ich hatte mir so ein 'Meer' vorgestellt, wie ich vor ca 10 J mal irgendwo sah und fand den Platz optisch ideal, aber er nicht die Bedingungen.  :no: Schließlich habe ich die Wurzeln da wieder heraus geholt und auf mehrere Standorte verteilt, so dass jetzt immer so 2 -3 Stängel zusammen stehen und mir zeigen, wo's ihnen behagt ... oder auch nicht.  :huh:

Den Rittersporn, der schon 2 x remontierte und seit 3 J einen Tomatenpflanzplatz besetzte, habe ich umgepflanzt.  :thumbup:   Diese Superfeuchte, die wir gerade haben, genutzt.
Das war auch mal ein Sämling. 
Es nistet sich soviel zwischen den Tomaten ein und ich bin erst mal zu nachlässig, die Rote Karte zu zeigen .. nach dem Motto: vielleicht kommt ja ein Interessent. Und manches ist mir ja auch sehr willkommen, um es auch noch in die Staudenbeeten zu quetschen.  :head:

Was momentan wirklich zum 3. Mal blüht, ist die Sterndolde, die ich mal gekauft habe. Von ihr gab es auch schon - hochwillkommene - Sämlinge. Momentan habe ich noch keinen entdeckt. 
Neue Phloxe gibt es, die kann ich natürlich nicht lynchen.  :laugh:  Die vorjährigen haben geblüht, sind markiert und gehen demnächst in fremde Gärten.  Yes
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (24): « Zurück 1 ... 20 21 22 23 24
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus