Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Historische Rosen
Seiten (14): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 14 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Historische Rosen
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.007
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#41
21.11.23, 19:03
Belle de Crecy
Gallica, einmalblühend
Roeser vor 1829
Eine zierliche, aufrecht wachsende Rose, stachellos mit sehr schönem Farbspiel

[Bild: 46665236ry.jpg]

[Bild: 46665251ws.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.007
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#42
21.11.23, 19:09
Petite Orleanaise
Centifolie/Gallica
Züchter unbekannt, vor 1900
Sehr starker Duft, harmonischer Strauch, stachlig, um 1,50 m

[Bild: 46665297xu.jpg]

[Bild: 46665301ja.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#43
21.11.23, 19:17
(21.11.23, 17:05)Gudrun schrieb:  Hatte mit meiner ein Riesenglück - offenbar gleich an die richtige Stelle gepflanzt Rose Muss jetzt mal überlegen, wohin ich ihren kräftigen Ausläufer pflanze. Könnte man jetzt noch - wenn Wetter und Kräfte zusammenpassen?

Wie Barbara schon schrieb, kannst Du, musst du nicht.  wink 
Meine Roseraie hat einen Ausläufer direkt in die Wiese geschoben, in den hinteren Bereich, den lass ich so stehen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#44
21.11.23, 19:57
(21.11.23, 18:46)greta schrieb:  es spricht alles für die Sorte Centifolia a fleurs doubles violettes
[Bild: 46664970zk.jpg]


... was für ein schönes lila Schätzchen, greta!


... und ja ... ich lasse mein Gartenhelferlein die Schwerarbeit machen und sage ihr , wohin mit der "Roseraie".

Habe das Gefühl, dass dieser kräftige Ableger die dort ehemals wachsende "Centenaire de Lourdes" gemeuchelt hat.
Egal - das gelbe Herbstlaub ist auch was Schönes - jetzt!

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#45
21.11.23, 22:35
'Félicité et Perpétue'  
Sempervirens-Hybride, Jacques - 1827, Rambler. 

Ich hab' sie aus dem Altgarten mitgebracht, zwischendurch schwächelt sie, mal mehr, mal weniger. Aber danach geht sie in die Vollen zur Blütezeit.

[Bild: 46666374vv.jpg]


[Bild: 46666325bd.jpg]



[Bild: 46666334nt.jpg]


[Bild: 46666337as.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.23, 22:39 von Melly.)

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.007
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#46
22.11.23, 11:16
Herrlich üppig und die Blüten sind sehr schön - duftet sie ?
Wenn ich solche Rosenberge sehe, muß ich inzw. immer gleich an die Schnittarbeit denken.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#47
22.11.23, 13:18
Ja, sie duftet, ein angenehmer Duft, würd' ich sagen. Kürzlich hat sie den Komplett-Schnitt bekommen, inkl. Clematis. Der Rosenbogen steht momentan ganz nackig da und bekommt die Tage eine Lichterkette.  wink

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#48
22.11.23, 20:27
'Riccordo di Fernando Scarlatti'
Züchter unbekannt, Italien - ca. 1925

[Bild: 46670008hg.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#49
23.11.23, 00:37
'Ombrée Parfaite'
Gallica (im Netz existiert auch eine andere Zuordnung), Vibert - 1823

Sie kam direkt in der Anfangsphase der hier neu zu gestaltenden Pferdewiese. Ein Platz, der ihr zugeordnet wurde, war wohl nicht genehm, im Nachhinein, wenn man die Jahreszeiten erst einmal mit Bäumen/Sträuchern etc. einschätzen kann, verständlich. Die Rose verschied irgendwann. Eine "Übriggebliebene", die seinerzeit einfach ans Gewächshaus in den hinteren Bereich gepflanzt wurde, weil sie irgendwohin musste, etablierte sich tatsächlich mit den Jahren.

Farblich immer wieder unglaublich 

[Bild: 46670651ce.jpg]

[Bild: 46670652rh.jpg]

[Bild: 46670654wt.jpg]

[Bild: 46670655js.jpeg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.007
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#50
23.11.23, 12:09
Ja, farblich sehr schön und fast identisch mit Prince Frederic und Orpheline de Juillet.
Sie war hier sehr anfällig für MT, sodaß ich sie von Vollsonne in Halbschatten verpflanzte, was ihr nicht gut bekam.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (14): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 14 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 gestreifte historische Rosen
Rosenduft
110
49.944
Letzter Beitrag von greta
26.11.16, 18:15
 Gelbe historische Rosen
Yarrow
18
10.300
Letzter Beitrag von Raphaela
22.03.12, 11:21

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus