Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatenvorhaben 2015
Seiten (51): « Zurück 1 ... 43 44 45 46 47 ... 51 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatenvorhaben 2015
frosch
Krauterer
***
Beiträge: 246
Themen: 24
Registriert seit: 12 2011
#441
28.08.15, 09:51
(28.08.15, 01:07)geranium schrieb:  
Zitat:Für nächstes Jahr suche ich übrigens Sorten, die NICHT hoch werden, Cocktail oder Runde. Fürs Altenheim. Da habe ich letztens Steine auf die wirklich großen Töpfe gepackt.... Aber wenn die Pflanzen 5 x so hoch sind, wie der Topf ??? Kann sie schlecht anbinden und der Wind kegelte sie. :w00t:

da könnte ich dir Rannij dubinia empfehlen, ich habe sie dieses Jahr zum ersten Mal angebaut - im Kübel an der Hauswand - sie ist nicht höher als 1m samt Topf geworden, hat aber viiiieele rote, runde, normalgroße, wohlschmeckende Tomis produziert, kannst gerne ein paar Sämchen haben, wenn du magstsmile

[Bild: DSCF5135_001.jpg]

lg margot, wird sie nächstes Jahr auch wieder anbauenYes
Liebe Margott,
wenn die Rannij dubinia auch etwas Regen vertragen können, dann würde ich die auch gerne mal ausprobieren. Tauschen könnte ich die Schimmery Creg oder die Silbertanne, sie werden auch nicht so hoch. In diesem Jahr sind sie in meinen Kübeln sehr gut gewachsen. Die Früchte sind allerdings etwas größer als deine und schmecken recht gut. Silbertanne ist eher eine Soßentomate, weil etwas mehlig.
Liebe Grüße Frosch
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.15, 09:53 von frosch.)
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#442
28.08.15, 17:00


Zitat:Schmeckt sie auch so ähnlich???? Dann würde sie mich interessieren. Ist sie auch etwas robust gegen Fäule?

ja, sie schmeckt ähnlich, Burstyn hat vielleicht einen Tick mehr Säure.
Ich hab die orange Traube auch im Freiland, aber dieser Sommer war bei uns so trocken, dass bisher keine Freilandtomate Kraut- und Braunfäule hatte.....
Ich schicke dir gerne ein paar Körnchen, nur Versuch macht kluch:whistling:

lg margot, heute GsD mit LandregenSun



Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#443
28.08.15, 17:08



Zitat:wenn die Rannij dubinia auch etwas Regen vertragen können, dann würde ich die auch gerne mal ausprobieren.

ob sie Regen verträgt ist bei unserem Dürresommer nicht zu sagen, probier es einfach mal aus, ich schick dir gerne ein paar Körnchen, müssen aber noch bisschen trocknenYes

lg margot, tauscht gerne mit der Shimmeig cregSun

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#444
28.08.15, 23:20
(28.08.15, 01:07)geranium schrieb:  da könnte ich dir Rannij dubinia empfehlen, i

gerne, Margot smile eine russische ..... wo hast du sie her?

ich habe unter meinen auch eine kurze entdeckt: drei kleine mohren. lecker, aber nicht rot .... also nicht so dekorativ und nicht so gut zu sehen/reife zu erkennen.

hier hat's vergangene nacht angeblich 27 l geregnet... wir haben keinen messer...... und ich beäuge mit argusaugen meine 4 freiländer.... auriga, ildi, caprese und green zebra... tragen super :clap: aber die ersten 3 fingen gerade erst mit reife an .... zaghaft. das zebra ziert sich.
das habe ich noch mal im topf an der wand ... auch guter behang. dieses färbt jetzt 2 früchte... im schneckentempo :hot1:

die vorgartenzwerge sind super im geschäft:

[Bild: 22952162en.jpg]

whippersnapper - dreikäsehoch

Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#445
29.08.15, 15:25
Habe heute die nächste "Fraktion" mit KuB entfernen müssen, es hat zu viel geregnet. Fakt ist, dass wirklich nur die Tomaten überleben, die geschützt stehen. Freilandtomaten im Sauerland gehen mal gar nicht, wenn ich auch nichts gelernt hätte, aber das weiß ich jetzt definitiv:devil:
Die letzte Tomate, die jetzt noch draußen steht, ist Bursztyn, ich hoffe, dass die nicht auch noch "den Bach runtergeht".

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#446
29.08.15, 15:52
Hallo Melly,
ich kann dich so gut verstehen, habe ich doch auch immer die Sorge wegen dem Tomaten-Wetter. Ich habe mir als kurzfristigen Schutz solche Tomatenhauben aus Vlies angeschafft, solche zu selber zuschneiden. Das hat bei mir etwas geholfen. Immer wenn der Regen aufgehört hat, fissel ich die Hauben wieder hoch, zum Lüften( Wind geht bei mir immer). Macht arbeit, ja, aber im Freiland habe ich inzwischen nicht mehr so viele Tommys, das ist schnell erledigt. Vielleicht hilft es bei dir auch?

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#447
29.08.15, 16:08
Das Problem hier ist, dass der Regen dann nicht mehr aufhört, wenn es einmal anfängt, wir leben halt in einer sehr regenreichen Region (was ja auch seine Vorteile hat - nur nicht für den Garten!!!).
Ich habe dieses Jahr einige der Tomaten in unser Holzfach gestellt, das ist ja im Sommer leer, aber - da scheint jetzt nicht mehr die Sonne....
Also muss ich die jetzt wieder nach oben in den Garten verfrachten - und dort lauert die Fäule...
Ich habe heute so viele Töpfe nach oben geschleppt, ob das letztendlich was bringt, bezweifel ich, aber - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!
Aber für das nächste Jahr weiß ich definitiv, keine Tomaten ins Beet oder HB!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#448
29.08.15, 18:18
oh, melly, ich fühle mit dir. letztes jahr habe ich die freiländer schon ende juli entsorgt. nach regen in hitzeperiode. da war eine grüne zebra mit 4 doll tragenden trieben dabei....tut mir heute noch leid um sie :crying:

ich wollte auch bestimmt keine mehr ins freiland machen....aber dann waren so schöne pflanzen übrig. :huh: jetzt kann ich bibbern.
wir haben manchmal auch regen, der tagelang nicht aufhört.... aber diesen sommer nicht ... bis jetzt
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#449
29.08.15, 21:14
Ich hoffe für Euch, dass dieser Sommer sich erst dann verabschiedet, wenn Eure Tomaten reif sindsmile

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#450
29.08.15, 22:07
Melly, die Aachener Gegend gilt auch als Regenloch.
Ich gebe dir gerne ein paar Samen von Tomaten, die hier den Regen überlebt haben. smile
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (51): « Zurück 1 ... 43 44 45 46 47 ... 51 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus