Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Wühlmäuse
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Wühlmäuse
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#21
20.07.14, 02:18
(05.07.14, 12:51)Melly schrieb:  
(05.07.14, 12:45)mondblume schrieb:  Gehen die nicht auch obendrüber ?
Oh, ja, die gehen oben 'rüber. Wir haben Draht im Hochbeet, trotzdem haben sie uns Kohlrabi und Co. abgefressen, meine Sonnenblumen-Saat, futsch, nicht eine einzige Pflanze, die übrig geblieben ist, Gurkenpflänzchen etc.

Seid ihr sicher, dass das keine Rötelmäuse sind? Denn die leben unter- und überirdisch, gehen also obendrüber und sind seit einigen Jahren eine große Plage - bei mir eine spezielle. Und sie fressen Grünzeug jeder Art, bei mir z.B. auch meine Pfirsiche.

Ich hatte wegen Feldmausgängen und wegen den Kaninchen mein Hochbeet gebaut, aber dann kamen die Rötelmäuse und sind hineingeklettert. Endlich Blumenkohl, dachte ich, aber dann haben die Rötelmäuse die ganzen Röschen rausgefressen.

Von anderen Pflanzen beißen sie gern unten die Stiele ab, von Bohnen und Erbsen z.B. und von meinen Blumen im Topf. Ich hab sie schon dabei beobachtet.
Also ich würde da nicht an Wühl- bzw. Schermäuse denken.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
mondblume
Unregistriert
 
#22
20.07.14, 08:18
Letztendlich ist es doch völlig Wurst wie die Wühlmaus heisst, die Schermaus ist auch oberirdisch unterwegs.
Ob jetzt eine kleine oder große Wühlmausart bei mir alles kaputt macht...

Übrigens habe ich beide Arten hier und noch andere, hurra :rolleyes:
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#23
20.07.14, 11:03
..........
Zitieren
mondblume
Unregistriert
 
#24
20.07.14, 11:27
(20.07.14, 11:03)Brigitte schrieb:  Irgendwo in diesem Strang war die Rede davon, daß Schermäuse sichtbare Gänge dicht unter der Erdoberfläche bauten und Maulwürfe nicht.
Das ist so allgemein nicht richtig.
Zum Glück! :hot1:

Sowas ist auch immer sehr müssig, beim einen so, beim anderen so...
Da hast du schon recht, verallgemeinern lässt es sich nicht.
Dazu grassieren halt auch im Netz inzwischen viele Halbwahrheiten...

Je nach Gegebenheiten ändern z.B. auch die Schermäuse ihr verhalten. Da ich ständig die endlos vielen Gänge versuche runter zu treten, weichen sie oft in tiefere Schichten aus, aber auch nicht überall. Dazu haben sie auch noch Gänge die abwärts führen, so unter dem Teich. Da hoffe ich ohne Witz, dass das Ding mir mal nicht abschmiert in den Untergrund, so verwühlt haben sie diesen, usw...


Gestern habe ich um jeden Baum die ringförmigen Gänge runtergetreten die inzwischen immer näher an den Stamm kommen und habe alles eingeschlämmt, das mögen sie nicht so. Aber da ich halt Sandboden habe hilft das auch nicht lange. All meine schönen Kartoffelsorten sind schon weg :crying:
Beinwell wird auch gerade umkreist, Cosmeenwurzeln wurden auch gerade entdeckt als schmackhaft. Die Heidelbeeren nicht vergessen, werden auch ständig benagt.

Wahrscheinlich hat der milde Winter eine Riesenpopulation hervorgebracht. Der ganze Garten ist unterwühlt. Spass macht das schon lange nicht mehr.
Zitieren
mondblume
Unregistriert
 
#25
Wink  05.08.14, 17:44
In meiner Verzweiflung habe ich auf der Suche nach einem wühlmausvergrämenden
Mittel zu einer Massnahme gegriffen, die scheinbar die Wühlmäuse ausbremst. Und
sie ist sogar ökologisch sehr wertvoll :rolleyes: Mein "neues" Mittel kann man direkt in die
Gänge einfüllen ohne das es nachhaltig den Gartenboden schädigt. Ich hoffe nun,
dass sie auf Dauer damit zu beeindrucken sind.

Sie sind sichtlich angeptongue sst von meiner neuen Methode...

Ääähh, weiter erklären muss ich nicht, oder doch ? :whistling::rolleyes: biggrin

Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#26
05.08.14, 23:30
(05.08.14, 17:44)mondblume schrieb:  Ääähh, weiter erklären muss ich nicht, oder doch ? :whistling::rolleyes: biggrin

Erklären hilft in dem Fall auch nichts, wenn einem die geeignete Ausrüstung fehlt... Schlauch und Trichter sind mir irgendwie zu umständlich.

Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#27
05.08.14, 23:42
So viel trinken kann ich gar nicht für 9388 amtlich vermessene Quadratmeter...Clown
Zitieren
mondblume
Unregistriert
 
#28
06.08.14, 07:03
(05.08.14, 23:30)Yarrow schrieb:  Erklären hilft in dem Fall auch nichts, wenn einem die geeignete Ausrüstung fehlt... Schlauch und Trichter sind mir irgendwie zu umständlich.

Ich stehe auch nicht im Garten und schwenke meinen Rüssel, ich mach das schon diskreter :rolleyes:
Aber wenn´s ein einfaches Mittel gibt das etwas hilft und nix kostet...
Von wegen wilde Gärtner und so:whistling:


(05.08.14, 23:42)Unkrautaufesserin schrieb:  So viel trinken kann ich gar nicht für 9388 amtlich vermessene Quadratmeter...Clown

Gerade bei euch müsste doch reichlich anfallen davon :laugh:

Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#29
06.08.14, 09:19
(06.08.14, 07:03)mondblume schrieb:  Ich stehe auch nicht im Garten und schwenke meinen Rüssel...

Kopfkino!

:scared:

:w00t:

:lol:

Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#30
06.08.14, 10:05
..........
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus